Zukunftskongress:
Potenziale der Digitalisierung


[22.6.2017] Für Bundesinnenminister Thomas de Maizière steht ein Durchbruch beim E-Government bevor. Dafür sorge der geplante Verbund staatlicher Serviceportale.

Die Bundesregierung sieht sich bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung auf einem guten Weg. Das wurde auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin (21. - 22. Juni 2017) deutlich. Bundesinnenminister Thomas de Maizière zeigte sich bei seiner Eröffnungsrede zufrieden: Der Bund habe das Datenaustauschverbesserungsgesetz zur Registrierung geflüchteter Menschen schnell auf den Weg gebracht. Das Onlinezugangsverbesserungsgesetz fördere Fortschritte beim Thema E-Government, das Open-Data-Gesetz sorge für mehr Transparenz und könne neue Geschäftsmodelle befördern. Der Minister hob auch die Gesetzgebung im Bereich IT-Security hervor. Das IT-Sicherheitsgesetz gebe den rechtlichen Rahmen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen vor, auch das Projekt IT-Konsolidierung Bund trage zu höherer IT-Sicherheit bei. Zudem werde mit dem Vorhaben BKA 2020 eine neue Sicherheitsarchitektur für die Polizei geschaffen.
Der Bundesinnenminister vertrat auf dem Kongress die Ansicht, dass die Digitalisierung einen Paradigmenwechsel in der öffentlichen Verwaltung auslöse. Die Behörden müssten lernen, das Unvorhersehbare zu schätzen. Die Folgen der Digitalisierung seien häufig nicht berechenbar. Denn, so de Maizière: „Bei der Digitalisierung geht es um Potenziale.“
Große Potenziale sieht der Bundesinnenminister durch den im Onlinezugangsverbesserungsgesetz vorgesehenen Portalverbund und die Maßgabe an alle staatlichen Stellen, geeignete Services zwingend auch online zur Verfügung zu stellen. „Der Portalverbund ist ein Symbol für eine neue Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen“, sagte de Maizière. Dies sorge für einen echten Durchbruch beim E-Government. Dabei gehe es nicht um die Zentralisierung staatlicher Dienstleistungen, sondern um deren Vernetzung. Jede Behörde behalte ihre Zuständigkeit und könne ihre IT-Anwendungen weiter nutzen. Auch die Datenschutzproblematik sei lösbar, dafür könne ein Tracking der Behördenzugriffe auf die Daten von Bürgern sorgen.
Großen Wert legt der Minister auf Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter von Behörden im Zuge der Digitalisierung. Es müsse Know-how für Veränderungen aufgebaut werden, denn die gesamte Verwaltung sei von der Digitalisierung betroffen. (al)

http://www.zukunftskongress.info

Stichwörter: Politik, Zukunftskongress Staat & Verwaltung, Thomas de Maizière



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
Aktuelle Meldungen