Fürth:
App in neuer Version


[14.2.2018] Die App der fränkischen Stadt Fürth wurde um zahlreiche Funktionen ergänzt. Bei der Weiterentwicklung verschiebt sich der Fokus von Information hin zur Vernetzung mit Fachverfahren der Verwaltung.

Neue Version der App der Kleeblattstadt Fürth verfügbar. Ab sofort gibt es eine neue Version der App der Stadt Fürth. „Wir haben anfangs viel Wert auf Information und aktuelle News gelegt, nun stehen aber immer mehr Verwaltungsdienstleistungen, die mit Fachanwendungen gekoppelt oder in Arbeitsabläufe integriert sind, im Mittelpunkt“, erklärt Norbert Mittelsdorf vom zuständigen Bürgermeister- und Presseamt. Beispiele seien die Abfrage aktueller Wartezeiten in den stark frequentierten Abteilungen des Bürger- und des Straßenverkehrsamtes sowie ein neuer Mängelmelder, der den Einstieg in ein elektronisches Beschwerde-Management darstellt. Laut einer städtischen Pressemeldung ist es das Ziel der Kommune und der Fürther Software-Firma Esirion, bei der Weiterentwicklung der Applikation zusätzliche Angebote im Bereich E-Government zu implementieren. Dabei sei auch an eine engere Vernetzung mit Fachanwendungen der Verwaltung gedacht.
Die Fürth-App steht seit Frühjahr 2011 für Smartphones und Tablets von Apple und seit 2012 für Geräte mit Android-Betriebssystem zur Verfügung. Nach Angaben der fränkischen Stadt haben derzeit etwa 12.000 Nutzer (iOS: 7.000, Android: 5.000) die Applikation auf ihren Mobiltelefonen oder Tablets installiert. Sehr beliebt bei den Nutzern seien unter anderem das SMS-Parken, eine Anwendung, welche über die Abfuhrtermine für Abfallbehälter informiert sowie die Börse für freie Kita-Plätze. (ba)

Die Fürth-App im iTunes Store (Deep Link)
Die Fürth-App im Google Play Store (Deep Link)
http://fuerth.de

Stichwörter: Social Media, Fürth, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Köln: Authentisch kommunizieren Bericht
[18.11.2022] Um mit ihren Informationen auch solche Zielgruppen zu erreichen, die klassische Medien eher nicht nutzen, setzt die Stadt Köln voll auf Social Media – unter anderem mit dem preisgekrönten Format „Wat is?“ auf dem städtischen Instagram-Kanal. mehr...
Dreharbeiten für die Kölner Instagram-Serie „Wat is?“.
Kassel: Azubis gestalten Social-Media-Beiträge
[18.11.2022] Auf eine Ansprache auf Augenhöhe achtet die Stadt Kassel bei der Auszubildendensuche und nutzt dazu ihre Social-Media-Kanäle. Die entsprechende Kampagne und die Beiträge haben die Auszubildenden selbst gestaltet. mehr...
Augenzwinkernd provokant in der Aussage und zielgruppengerecht in der Bildsprache warb die Stadt Kassel in ihren Social-Media-Kanälen um Auszubildende.
Nürnberg: Social Media erreichen 200.000 Follower
[15.9.2022] Rund 200.000 Follower erreicht die Stadt Nürnberg mittlerweile über ihre zentralen Social-Media-Kanäle. Aktiv ist sie nicht nur auf Twitter, Facebook oder Instagram. Interessierte können sich auch per Messenger-Dienst Informationen der Stadt zuspielen lassen. mehr...
Märkischer Kreis: Instagram-Kanal gestartet
[6.7.2022] Aufgrund der guten Resonanz auf seine bisherigen Social-Media-Aktivitäten hat der Märkische Kreis nun auch einen Instagram-Kanal gestartet. Mit dem Angebot will die Kommune insbesondere die jüngere Zielgruppe der unter 30-jährigen ansprechen. mehr...
Märkischer Kreis geht mit Instagram an den Start.
Weka Media: Fachbuch zu Social Media
[30.3.2022] Ein Fachbuch zu Social Media und Messenger-Diensten im kommunalen Bereich hat das Medienunternehmen Weka Media herausgegeben. mehr...
Neues Fachbuch zum Einsatz von Social Media in Kommunen erschienen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen