Mecklenburg-Vorpommern:
Serviceportal mit neuen Diensten


[5.6.2020] Das landesweite Serviceportal-MV ermöglicht ab sofort die Nutzung von Online-Leistungen im Personenstandswesen und in der Gewerbemeldung. Digitale Services im Bereich Meldewesen und Wohngeld sollen schnellstmöglich folgen.

An Lösungen zur Umsetzung von OZG-Leistungen und deren Einbindung in das MV-Serviceportal arbeiten der Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) und das Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ) bereits seit Längerem. Nun ist die Nutzung der Online-Leistungen im Personenstandswesen (Urkundenportal) und die Gewerbemeldung (Gewerbean-/ab-/-ummeldungen) über das MV-Serviceportal möglich. Wie der eGo-MV mitteilt, sollen die vollständige Integration dieser Services und die Nachnutzung der bestehenden Basiskomponenten des Landes, wie MV-Serviceportal, MV-Nutzerkonto und E-Payment, allen Kommunen eine vergabefreie und kostenfreie Nutzung gewährleisten. Es seien keine zusätzlichen Integrationsplattformen erforderlich.
Der Zweckverband bietet laut eigener Angabe auch die komplette Dienstleistung zur Konfiguration der notwendigen Anpassungen in den Infodiensten MV an. Weitere Online-Dienste aus den Anwendungen Meldewesen (OLAV und OLIWA von HSH) sowie Wohngeld sollen schnellstmöglich fertiggestellt werden. Ebenfalls geplant sei die DMS-Anbindung an das MV-Serviceportal. Das Dokumenten-Management-System soll dabei in erster Linie der Integration von Leistungen dienen, die nicht in einem Fachverfahren bearbeitet werden. Auch diese Maßnahme soll noch 2020 umgesetzt werden. (co)

https://www.mv-serviceportal.de
https://www.ego-mv.de
https://www.dvz-mv.de

Stichwörter: Portale, CMS, Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV), Serviceportal-MV, Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern (DVZ), OZG, Meldewesen, Gewerbewesen, Sozialwesen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Lügde: Weniger Aufwand dank responsivem Design
[31.3.2023] Ihre Internet-Seite hat die Stadt Lügde umgestaltet. Unter anderem das Responsive Design optimiert den Besuch der Websites. Im Hintergrund müssen die Redakteure Inhalte nun außerdem nicht mehr mehrfach einpflegen. mehr...
Modernisiert und umgestaltet ist das Online-Portal der Stadt Lüdge.
Heidelberg: Digitale Angebote gebündelt
[30.3.2023] Die Stadt Heidelberg bündelt ihre Angebote übersichtlich in einem zentralen Bürgerportal. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Zugang zu städtischen Dienstleistungen und zu Informationen über Politik, Verkehr und Klima. Auch Informationen aus smarten Datenquellen fließen ein. mehr...
Das neue Bürgerportal bündelt die digitalen Angebote der Stadt Heidelberg kompakt und übersichtlich.
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen