Kreis Steinfurt:
Modellkommune für digitale Sitzungen


[6.9.2021] Der Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen erprobt jetzt als Modellkommune digitale Gremiensitzungen. Neben ihm nehmen noch 16 weitere Interessenten an dem vom Land durchgeführten Projekt teil.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Kreis Steinfurt als Modellkommune ausgewählt, um digitale Gremiensitzungen zu erproben. Wie der Kreis mitteilt, nehmen neben Steinfurt zwei weitere Kreise, zwölf Städte und Gemeinden – darunter auch die Stadt Greven – sowie der Landesverband Rheinland an dem Modellprojekt teil. In einer Auftaktveranstaltung am 14. September 2021 sollen erste Einzelheiten zum Ablauf und Umfang bekanntgegeben werden.
Landrat Martin Sommer freut sich, dass die Interessenbekundung der Kreisverwaltung zur Zusage von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, geführt hat: „Die Abgeordneten in den Kommunalparlamenten erwarten für das politische Geschäft zunehmend die Lösungen, die ihnen im beruflichen und privaten Umfeld bereits zur Verfügung stehen. Im Zuge der Pandemie wurde daher aus den Reihen des Kreistags, seiner Fraktionen und Gruppen immer wieder nach digitalen Sitzungsformen gefragt.“ Auch Kreisdirektorin Alexandra Dorndorf, in deren Dezernat die Digitalisierung schwerpunktmäßig verankert ist, begrüßt die Entscheidung des Landes: „Der digitale Wandel, der alle Bereiche der Gesellschaft betrifft, wird so auch in den politischen Entscheidungsprozessen sichtbar. Das Modellprojekt bietet uns einen sehr guten Baustein in unserer Digitalisierungsstrategie. Damit wird sie neben der digitalen Verwaltung um den Aspekt digitale Politik erweitert.“
Laut dem Kreis Steinfurt haben insbesondere mit Beginn der Corona-Pandemie auch innerhalb der Kreisverwaltung Veranstaltungen und Meetings vermehrt in digitaler Form stattgefunden. Rechtliche Möglichkeiten, auch Kreistags- und Ausschusssitzungen digital durchzuführen und online abzustimmen, liegen dagegen in NRW bislang nicht vor. Daher mussten zahlreiche Ausschusssitzungen entfallen, die Kreisausschuss- und Kreistagssitzungen weiterhin in Präsenz stattfinden. (th)

http://www.kreis-steinfurt.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, Kreis Steinfurt



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
ALLRIS: Kompakt für Kleinere Bericht
[27.9.2023] Mit seiner Lösung ALLRIS kompakt spricht Anbieter CC e-gov Kommunen mit einer Größe bis circa 10.000 Einwohner an. Die Software ist mit wenig Aufwand, schnell, unkompliziert und effizient einzurichten. mehr...
Unterschiede zwischen ALLRIS und ALLRIS kompakt.
Ratsinformationssysteme: Zeitgemäße Gremienarbeit Bericht
[12.9.2023] Ortsunabhängig an einer Abstimmung oder geheimen Wahl teilnehmen – das ist jetzt auch für ­Kommunen, Behörden und Verbände möglich. Die Sitzungsmanagement-Lösung SD.NET wurde hierfür entsprechend aufgerüstet. mehr...
Auf die Abstimmungsapp voteRICH lässt sich mobil zugreifen.
Potsdam: ALLRIS auch als mobile Anwendung
[5.9.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar. mehr...
Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung
[10.5.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...
Abstimmungen: Zusatzmodul integriert Bericht
[2.5.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...
Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen