Heidelberg:
Neue Karriereseite und Instagram-Kanal


[11.3.2022] Die Stadt Heidelberg verfügt jetzt über eine neue digitale Karriereseite und einen neuen Instagram-Kanal. Beide machen auf die Attraktivität einer Anstellung bei der Stadtverwaltung aufmerksam.

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gehört zum Angebot bei der Stadt Heidelberg. Auf einer neuen digitalen Karriereseite informiert Heidelberg über eine berufliche Laufbahn bei der Verwaltung, aktuelle Stellenangebote, Ansprechpartner und darüber, warum sich die Bewerbung bei der Stadt um eine Anstellung oder Ausbildung lohnt. Zum Thema Ausbildung und duales Studium bietet die Stadt außerdem einen neuen Instagram-Kanal unter @ausbildung_heidelberg. Wie die baden-württembergische Kommune berichtet, sind die beiden neuen Projekte Bestandteil eines Maßnahmenpakets zur Personalgewinnung und -bindung. Auf den Weg gebracht habe sie die Stadtverwaltung auf Initiative des Oberbürgermeisters Eckart Würzner. Weitere Maßnahmen würden im Gemeinderat am 17. März 2022 abschließend beraten.
Reiner Herzog, Leiter des Personal- und Organisationsamts, erläutert: „Die Stadt Heidelberg bietet eine enorme Vielfalt an interessanten Berufen. Mit den neuen digitalen Angeboten möchten wir noch mehr Menschen auf die attraktiven beruflichen Chancen und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung aufmerksam machen. Die Karriereseite gibt hier einen guten Überblick. Mit dem Instagram-Kanal wollen wir noch gezielter junge Menschen für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadtverwaltung gewinnen. Auszubildende und Studierende geben dort Einblicke in ihren Arbeitsalltag bei der Stadt.“

Angebote der Karriereseite

Angaben der Stadt Heidelberg zufolge finden Interessierte auf der Seite aktuelle Stellenangebote, eine Übersicht zu ganzjährig gesuchten Stellen, Kontaktdaten für eine Initiativbewerbung und eine Checkliste mit Tipps, was eine Bewerbung enthalten sollte.
Auf der Seite erführen Interessierte außerdem alles Wissenswerte rund um eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadtverwaltung sowie über das breite Spektrum an Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten.
Zudem biete die Seite einen Überblick über die Struktur und die Ämter der Stadtverwaltung mit ihren rund 2.700 Mitarbeitenden in mehr als 30 Ämtern. Schließlich gewähre die Seite einen Blick in den Arbeitsalltag. Auf ihr erklärten Mitarbeitende der Stadtverwaltung, warum sie bei der Stadt Heidelberg arbeiten.
Auf dem neuen Instagram-Kanal gebe die Stadt Einblicke in die Ausbildung und das duale Studium bei der Verwaltung. Unter anderem erklärten Auszubildende und Studierende aus verschiedenen Bereichen in Kurzvideos, warum sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt entschieden haben und wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Die Stadt bilde konstant auf hohem Niveau aus: Jährlich begönnen rund 60 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Verwaltung. Durch die Übernahme von Personen nach einem erfolgreichen Abschluss von Ausbildung und Studium habe die Stadt im vergangenen Jahr insgesamt 42 neue Mitarbeitende gewonnen. (th)

Hier gelangen Sie zur neuen Karriereseite der Stadt Heidelberg. (Deep Link)
Hier können Sie den neuen Instagram-Kanal der Stadtverwaltung einsehen. (Deep Link)
https://www.heidelberg.de

Stichwörter: Personalwesen, Heidelberg, Recruiting

Bildquelle: Stadt Heidelberg

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Ahrtal-Kommunen: Land hilft bei der Personalgewinnung
[29.3.2023] Zur Bewältigung der Herausforderungen nach der Flut, aber auch im Hinblick auf das insgesamt gestiegene Arbeitsaufkommen sind die Kommunen im Ahrtal auf qualifiziertes Fachpersonal angewiesen. Das Land Rheinland-Pfalz will sie hierbei unterstützen und organisiert eine Personalgewinnungskampagne. mehr...
Rheinland-Pfalz: Landesregierung unterstützt Kommunen im Ahrtal bei der Personalgewinnung.
Bremen: New Work für die Verwaltung
[3.3.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...
Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.
München: New Work im Multispace
[1.3.2023] In ihrem IT-Rathaus hat die Stadt München verschiedene Zonen für unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsformen eingerichtet. Zwei Teams nutzen die Räumlichkeiten seit nunmehr einem Jahr – Zeit für eine Bilanz zu Erfahrungen bei der Umstellung auf flexible Arbeitsplätze. mehr...
München: Neuer Multispace bietet unter anderem einen Lounge-Bereich.
Hannover: Masterplan für das Personal-Management
[27.2.2023] Ein auf fünf Jahre angelegtes Konzept zur Fachkräftegewinnung und -bindung hat die Stadt Hannover entwickelt. Vorgesehen sind unter anderem der Aufbau eines Karriere-Centers, ein beschleunigtes Besetzungsverfahren für vakante Stellen und verschiedene Angebote für Bestandskräfte. mehr...
Digitale Transformation: Beschäftigte mitnehmen Bericht
[24.2.2023] In Stuttgart flankiert eine Rahmendienstvereinbarung die Digitalisierungs- und IT-Vorhaben der Stadt. Enthalten ist unter anderem eine Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen im Rahmen der Digitalisierung ausschließt. mehr...
Stuttgart erarbeitete Rahmendienstvereinbarung für IT.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen