Weil am Rhein-Haltingen:
Grünes Rechenzentrum eingeweiht


[22.7.2022] Geringer Energieverbrauch und eine besonders sichere Energieversorgung zeichnen das neue Rechenzentrum in Weil am Rhein-Haltingen aus. Errichtet haben es die Badenova-Tochter badenIT und der Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach.

Das neue Rechenzentrum in Weil am Rhein-Haltingen ist eingeweiht. Ein hochmodernes grünes Rechenzentrum ist jetzt in Weil am Rhein-Haltingen eingeweiht worden. Wie das Unternehmen Badenova mitteilt, handelt es sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen badenIT und dem Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach, die sich eigens für den Bau in der Rechenzentrums-Gesellschaft Regio-RZ Süd zusammengeschlossen haben. badenIT habe damit ihr drittes Rechenzentrum an den Start gebracht. Das hochmoderne Rechenzentrum genüge im Ergebnis nicht nur höchsten Sicherheitsansprüchen, sondern arbeite auch besonders energieeffizient. Neben der Nutzung von 100-prozentig regenerativem Strom verfüge es über ein energieeffizientes und klimafreundliches Kühlsystem. Mithilfe einer so genannten begrünten Greencity-Wall werde außerdem über eine Tonne CO2 pro Jahr gebunden. Auch sei badenIT nach EMAS validiert – einem anspruchsvollen System für nachhaltiges Umwelt-Management. Integriert werde das neue Rechenzentrum in die bereits bestehende Rechenzentrums-landschaft von badenIT. Das gewährleiste die Redundanz und Verfügbarkeit der Systeme.

Zuverlässige Cloud-Infrastruktur

Mit dem neuen Rechenzentrum soll den Unternehmen in Südbaden die digitale Welt der Cloud-Infrastruktur noch schneller und zuverlässiger zur Verfügung stehen. badenIT werde das Rechenzentrum betreiben und auf Wunsch als Dienstleister die Administration übernehmen. Ebenso werde die Badenova-Tochter sämtliche Cloud-Dienste konsolidieren. Da der Landkreis Lörrach derzeit die Glasfaserinfrastruktur in der Region ausbaut, habe das Rechenzentrum direkten Anschluss an das Glasfasernetz und könne seine Dienste in Höchstgeschwindigkeit bereitstellen. „Um das Glasfasernetz und das Rechenzentrum entwickelt sich ein leistungsfähiges Netzwerk an Partnern, die gemeinsam mit den Unternehmen und Verwaltungen der Region die digitale Transformation kompetent vorantreiben können“, sagt Zweckverbandsgeschäftsführer Paul Kempf. „Die badenIT spielt hier künftig eine wichtige Rolle.“ (ve)

Informationen zum Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach (Deep Link)
https://www.badenit.de
https://www.badenova.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Badenova, badenIT, Cloud Computing, Breitband, Glasfaser

Bildquelle: Badenova

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bundesagentur für Arbeit: Völlig neue Services Interview
[20.9.2023] Auf ihrem Weg zur datengeleiteten Organisation greift die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Künstliche Intelligenz zurück. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse, stellt die Einsatzszenarien vor. mehr...
Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse bei der Bundesagentur für Arbeit
IT-Service-Management: Qualität steigern Bericht
[19.9.2023] Mithilfe eines IT-Service-Management (ITSM) lassen sich IT-Prozesse strukturierter, transparenter und zugleich effizienter gestalten. Das entlastet Mitarbeitende und sorgt für zufriedenere Kunden, wie das Beispiel des IT-Dienstleisters KID Magdeburg zeigt. mehr...
Mit optimierten Prozessen die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Nordrhein-Westfalen: Zoom für Gremienarbeit zugelassen
[19.9.2023] Digitale kommunale Gremienarbeit hat nicht nur im Krisenmodus Vorteile, sie wirkt auch inklusiv und erleichtert ehrenamtliches Engagement. Die Videokommunikationsplattform Zoom wurde nun von der gpa NRW für die Gremienarbeit im Land zugelassen. mehr...
Open Source: Neues Angebot von Telekom und Partnern
[18.9.2023] Transparenz, Interoperabilität, Sicherheit und digitale Souveränität – auch der Public Sector will sich die Vorteile quelloffener Software zunutze machen. Die Telekom lanciert mit weiteren Partnerunternehmen ein umfassendes Angebot an Open-Source-Lösungen für die Verwaltung. mehr...
Künstliche Intelligenz: Vielseitige Helfer Bericht
[4.9.2023] Ohne Automatisierung und Künstliche Intelligenz kann die öffentliche Verwaltung ihre Aufgaben künftig nicht mehr bewältigen. Längst nutzt der Public Sector eine Vielzahl schlauer Anwendungen. Eine EU-Regulierung für den KI-Einsatz fehlt allerdings noch. mehr...
KI verändert die Arbeitswelt – auch in Behörden.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ColocationIX GmbH
28195 Bremen
ColocationIX GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
Aktuelle Meldungen