Niedersachsen:
Kommunales IuK-Forum


[21.9.2022] Zum 19. Mal fand das Kommunale IuK-Forum statt, bei dem kommunale Entscheidungsträger und Digitalisierungsexperten zu Vorträgen und Diskussion zusammentrafen. Ausgerichtet wurde die Konferenz von den kommunalen Spitzenverbänden Niedersachsens und dem IT-Dienstleister GovConnect.

Impression vom 19. Kommunalen IuK-Forum mit Oliver Kuklinski (PLANKOM) als Barcamp-Moderator. Nach zweijähriger Pandemiepause luden die kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens und der IT-Lösungsanbieter GovConnect zum 19. Kommunalen IuK-Forum nach Bad Lauterberg im Harz ein. Am 8. und 9. September 2022 trafen sich rund 150 kommunale Entscheidungsträger sowie Experten aus dem Bereich Verwaltungsdigitalisierung, um die OZG-Umsetzung, Fragen der IT-Sicherheit und die Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren. Auch für den interkommunalen Erfahrungsaustausch habe es ausreichend Raum gegeben, berichtet GovConnect.
Der erste Tag stand im Zeichen dreier Vorträge und verschiedener Fachforen. Zunächst resümierten NSGB-Präsident Marco Trips und GovConnect-Geschäftsführerin Patricia Pichottki den aktuellen Stand des OZG angesichts der auslaufenden Umsetzungsfrist. Staatssekretär Stefan Manke aus dem niedersächsischen Innenministerium sprach im Anschluss über die künftigen strategischen Schwerpunkte des Landes bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Das govdigital-Aufsichtsratsmitglied Rolf Beyer verwies in seinem Vortrag auf die Bedeutung der Genossenschaft für die Integration innovativer IT-Lösungen im öffentlichen Sektor und sprach über die Verwaltungscloud und den Marktplatz für EfA-Leistungen, den die Genossenschaft im Auftrag des IT-Planungsrats entwickelt (wir berichteten).
Im Anschluss an die Vorträge verteilten sich die Teilnehmenden auf die Fachforen, mit denen ein breites Themenspektrum abgedeckt wurde – von Lessons Learned bei schiefgelaufenen Projekten über IT-Sicherheit bis hin zu Projekten wie dem virtuellen Bauamt und dem zukunftsfähigen EfA-Online-Dienst. Der zweite Veranstaltungstag fand im Barcamp-Format statt. Hier hatten die Tagungsgäste die Möglichkeit, die weiteren Veranstaltungsinhalte aus rund 20 Workshops selbst auszuwählen und voranzutreiben.
Im Jahr 2023 soll die erfolgreiche Veranstaltung erneut stattfinden, gab GovConnect bekannt – die Planungsphase sei bereits gestartet. (sib)

https://www.govconnect.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, GovConnect, Niedersachsen, OZG

Bildquelle: GovConnect

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.