Wolters Kluwer:
Rechtssichere Stellenbewertung


[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert.

Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung. Die Produktreihe eGovPraxis von Wolters Kluwer ist eine digitale Plattform, die die öffentliche Verwaltung bei der internen Digitalisierung unterstützt. Ziel ist es, die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter bei der Verarbeitung von Rechtsinformationen an den richtigen Stellen im Workflow rechtssicher und effizient zu unterstützen. Nun wird die Produktpalette um eGovPraxis Personal erweitert. Diese Lösung interagiert laut Wolters Kluwer mit der Stellenbewertungslösung Kasaia der Firma Picture.
Die Software ermögliche es Verwaltungen und Unternehmen des öffentlichen Sektors, Stellenbeschreibungen und Tarifbewertungen regelmäßig durchzuführen. In der Lösung seien nun Inhalte im Bereich der Rechtsinformationen enthalten, die in Zusammenarbeit mit Wolters Kluwer entwickelt wurden. Das „Rechtsinformationen-Modul – powered by Wolters Kluwer“ ermögliche es den Stellenbewertern, relevante Rechtsprechung im Bereich der Eingruppierung sowie Praxiswissen wie Definitionen unbestimmter Rechtsbegriffe und Urteilsanalysen bei der Bewertung zu berücksichtigen und direkt in die Stellenbewertung einfließen zu lassen. (al)

https://www.kasaia.de/modul-rechtsinformationen
https://www.wolterskluwer.de

Stichwörter: Personalwesen, Wolters Kluwer, Picture, Stellenbewertung

Bildquelle: Wolters Kluwer

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Schleswig-Holstein: Verbundprojekt zur Fachkräftegewinnung
[14.9.2023] Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation mit dem Amt Föhr-Amrum beschlossen. Gemeinsam soll eine digitale Plattform entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Tourismusstandort zu stärken. mehr...
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation zur Fachkräftegewinnung mit dem Amt Föhr-Amrum geschlossen.
München: Talentmanagement Suite gestartet
[15.8.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...
Smart City Jobs / Kommune21: Offene Stellen rasch besetzen
[4.8.2023] Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Kommune21 und das Start-up Smart City Jobs kooperieren und bieten Kommunalverwaltungen einen innovativen Weg bei der Personalgewinnung. mehr...
Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden
[27.7.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...
Stuttgart: Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft
[19.7.2023] Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). mehr...
Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Aktuelle Meldungen