Darmstadt:
Mustergarten für smarte Bewässerung


[28.7.2023] Im Projekt Schlaues Wasser Darmstadt wird derzeit ein Mustergarten mit smartem Bewässerungssystem eingerichtet. Sensoren sorgen dafür, dass aufgefangenes Regenwasser sinnvoll weitergenutzt und der Garten nur bei Bedarf gewässert wird.

Ein Mustergarten mit smartem Bewässerungssystem entsteht derzeit am Darmstädter Hauptbahnhof in der so genannten Klause. Wie die Stadt in Hessen mitteilt, wird dort Regenwasser, das auf die Dachflächen der Klause fällt, in einer Zisterne gesammelt. Deren smarte Sensoren überwachen den Füllstand kontinuierlich und melden einer intelligenten Weiche, wann sie Wasser weiterfließen lassen soll. Solarbetriebene Pumpen befördern das aufgefangene Regenwasser in einen ökologischen Wasserspeicherteich, aus dem die smarte Bewässerung gespeist wird. Größere Regenmengen, etwa in den Wintermonaten oder bei Starkregen, fließen per Überlauf in eine unter dem Teich liegende Kiesschicht und versickern in das Erdreich. Eine kleine Pflanzenkläranlage sorge für die gleichmäßige Reinigung des Teichwassers. Über sie könnte perspektivisch auch das so genannte Grauwasser des Toilettencontainers gereinigt und zurück in den Kreislauf gebracht werden. Zisterne und Teich speichern nach Angaben der Stadt gemeinsam über 20.000 Liter. Weiterhin seien auf dem Areal smarte Sensoren verbaut, die die Bodenfeuchte messen. Ihre Werte kombinieren sie mit Daten lokaler Wetterstationen, die sie über das LoRaWAN-Netz erhalten. Dazu zählen Niederschlag, Temperatur und Sonnenstrahlung. Dieses intelligente Zusammenspiel sorge dafür, dass der Garten nur dann gewässert wird, wenn es sinnvoll ist. Weitere Sensoren für die Klimaforschung sollen folgen, damit das Modell „Klima-Insel“ auch wissenschaftlich untersucht werden könne.
„Das Projekt untersucht, wie smarte Technologien zu einer klimaresilienten Infrastruktur beitragen können“, sagt Hanno Benz, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt. „Damit zahlt es direkt darauf ein, dass Darmstadt widerstandsfähiger gegenüber Klimafolgen wie Dürreperioden und Starkregenereignisse wird.“
Der Mustergarten ist Teil des Projekts Smarte Urban Gardening Lösungen, das die HEAG gemeinsam mit der Initiative Essbares Darmstadt durchführt. Das smarte Bewässerungssystem läuft unter dem Dach von „Schlaues Wasser Darmstadt – Smart City Projekte für eine integrierte Stadtentwicklung und Klimaresilienz“, welches die HEAG gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Digitalstadt Darmstadt GmbH umsetzt (wir berichteten). Der Startschuss für den Mustergarten sei mit Beginn der Bauarbeiten im April 2023 gefallen. (ve)

https://smartwater.darmstadt.de
https://www.darmstadt.de
https://www.heag.de
https://www.digitalstadt-darmstadt.de

Stichwörter: Smart City, Darmstadt, LoRaWAN



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kreis Borken: Interkommunaler Hochwasserschutz
[5.12.2023] Der Kreis Borken und die kreisangehörigen Kommunen wollen ein interkommunales Pegelsystem schaffen, um Wasserstände künftig digital zu erfassen. mehr...
Kreis Borken: Vereinbarung zur Schaffung eines interkommunalen Pegelsystems unterzeichnet.
Offenbach: Strategie für Smart City vorgestellt
[30.11.2023] Die Stadt Offenbach hat jetzt auch eine Smart-City-Strategie. Der Entwurf, den die Stabsstelle Digitalisierung unter Beteiligung der Stadtgesellschaft erarbeitet hatte, wurde jetzt vorgestellt. Eine App ist Teil der Programms. mehr...
Offenbach: Oberbürgermeister Felix Schwenke bei der Vorstellung der Smart-City-Strategie.
Lübeck: Aufklärungsvideos zur Smart City
[27.11.2023] Bis zum Jahresende wird auf der Homepage der Stadt Lübeck pro Woche ein Film erscheinen, der anhand einer fiktiven Lübecker Familie die Vorteile der Digitalisierung vor Augen führt. Damit soll der lokale Bezug des Themas hergestellt werden. mehr...
Die neuen Buddenbrooks: Die Smart City Family veranschaulicht Vorteile von Digitalisierungsprojekten in Lübeck.
Smart Village: Auszeichnung für smartes Martinfeld
[17.11.2023] Nicht nur Metropolen können smart sein, sondern auch kleine, ländliche Gemeinden. Dies zeigt das Beispiel von Martinfeld in Thüringen. Das Modelldorf wurde beim Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“ Sieger in der Kategorie „Smarte Kommune“. mehr...
Jan Bose, Gründer und Geschäftsführer von Alpha-Omega Technology, erhielt den Preis des Innovationswettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ für das Projekt SMARTinfeld.
Schleswig-Holstein: Landesweit LoRaWAN
[16.11.2023] Kommunen in Schleswig-Holstein soll der Einstieg in das Thema Smart City erleichtert werden: Nach einer Ausschreibung hat die Landesregierung jetzt die Unternehmen Addix und HanseWerk mit dem Ausbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Funknetzes beauftragt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
Aktuelle Meldungen