T-Systems:
ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services


[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.

Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. Die Telekom meldet, dass sie weitere Kunden im Bereich der digitalen Identitäten gewonnen hat: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. Die Services sind Basis und Werkzeugkasten für Aufbau und Betrieb eines von den Teilnehmern selbstverwalteten Cloud-Ökosystems. Auftraggeber ist der eco-Verband im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Weiterhin entwickeln T-Systems und Verimi für DATEV einen Proof-of-Concept einer ID-Wallet für Steuerberater. Zu Volumen und Laufzeit der Aufträge machte das Unternehmen keine Angaben. Auch im Gesundheitswesen kommen Identitätslösungen von Telekom und Verimi zum Einsatz. 8,7 Millionen Versicherte der Barmer nutzen künftig die digitale Brieftasche der beiden Unternehmen. Das gemeinsame Angebot für die Barmer hatte erst kürzlich die Gematik-Zulassung erhalten – nach Angaben der Telekom die bisher erste Zulassung einer digitalen Identität für das Gesundheitswesen in Deutschland.

ID-Lösung wird Open Source

Mangelndes Vertrauen gilt in der Branche als Hemmschuh der Digitalisierung. Sichere digitale Identitäten von Sender und Empfänger sollen dies künftig ändern. Gleichzeitig sollen sie für Internet-Nutzer den Passwortdschungel abschaffen. Eine besondere Rolle für Identitätslösungen spielt die so genannte Self-Sovereign-Identity-Technologie (SSI), die den sicheren und datensparsamen Austausch digitaler ID-Nachweise ermöglichen soll. Sie orchestriert das Zusammenspiel zwischen Aussteller, Inhaber und verifizierender Stelle. Auf diese Weise sollen die Nutzenden die Fäden in der Hand behalten.
Mit ihrer technischen Lösung verfolgt die Telekom laut eigenen Angaben den Confidential-Computing-Ansatz. Dabei sind Daten für Dritte und die Betreiber der Lösung nicht einsehbar. Alle Daten liegen auch während der Verarbeitung verschlüsselt auf einer sicheren und souveränen T-Systems-Cloud in Deutschland. Die Telekom entwickelt ihre ID-Lösung als Open Source Software. Diese soll auch kompatibel zur europäischen digitalen Identität (EU-Digital-Identity-Wallet) sein. Die Lösung steht nach Unternehmensangaben Anfang kommenden Jahres den Gaia-X-Initiativen als Open Source zur Verfügung. (sib)

https://www.telekom.com
https://www.t-systems.de

Stichwörter: Digitale Identität, Deutsche Telekom, DATEV, T-Systems, eco, Verimi, Unternehmen, Gaia-X, E-Health

Bildquelle: bakhtiarzein/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
Wiesbaden: Umzug mit VideoID online melden
[27.10.2023] Gemeinsam mit den Unternehmen ekom21 und WebID hat die Stadt Wiesbaden einen neuen Online-Dienst entwickelt, der es ermöglicht, den Umzug schnell und einfach beim Bürgerbüro mittels Videoident und qualifizierter elektronischer Signatur an- und umzumelden. mehr...