Kreis Wunsiedel:
FichtelApp erhält Red Dot Award


[8.11.2023] Die FichtelApp des Kreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist mit dem weltweit renommierten Designpreis Red Dot Award ausgezeichnet worden.

Das FichtelApp-Team freut sich über das Red-Dot-Zertifikat. Nach dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (wir berichteten)
können sich die Macher der FichtelApp des Kreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge nun über die zweite hochkarätige Auszeichnung in diesem Jahr freuen. Wie die Kommune berichtet, wurde die App in der Kategorie Marken- und Kommunikationsdesign des renommierten internationalen Designpreises Red Dot Award geehrt. Die Anwendung reihe sich damit in eine Riege großer Namen ein: Im vergangenen Jahr zählten Firmen wie Audi, Samsung, RTL Deutschland und die UNICEF zu den Gewinnern des Red Dot Awards. Insgesamt wurden 2022 etwa 40 Apps aus der ganzen Welt ausgezeichnet – nur fünf von ihnen kamen aus Deutschland.  
„Wir haben die FichtelApp für den Red Dot Award eingereicht, weil wir von der Idee der App vom ersten Tag an überzeugt waren und es bis heute sind“, erklärt Christian Grieger von der Agentur Ergosign, welche vom Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge mit der Entwicklung der App beauftragt worden war. „Beim Design sind wir mit der App neue Wege gegangen. Es sollte emotional und positiv ansprechen und eine Verbindung zwischen den Nutzenden hier im Fichtelgebirge und ihrer Regional-App schaffen. Gelungen ist das durch die speziell entworfenen Icons und Illustrationen. Ihr Lokalkolorit führt zu einem hohen Wiedererkennungswert“, ergänzt Oliver Rauh, Projektleiter Smartes Fichtelgebirge.
Aktuell wird die FichtelApp nach Angaben des Landratsamtes Wunsiedel weiterentwickelt und um neue Inhalte ergänzt. Zudem soll die App mit dem Beitritt des Landkreises zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg im neuen Jahr um das Thema Mobilität erweitert werden. Landrat Peter Berek sieht in der RegionalApp großes Potenzial für die Region: „Wir wollten mit der FichtelApp ein digitales Spiegelbild der Region erstellen, das den Austausch, die Vernetzung, die Weiterentwicklung und die Teilhabe am Fichtelgebirge über Generationen hinweg fördern kann“, so Berek. „Ich freue mich natürlich riesig über den Red Dot Award, mit dem wir wirklich nicht rechnen konnten. Er belegt, was für ein Megaprodukt wir hier abgeliefert haben. Der schönste Preis ist für mich aber der Erfolg, den die App bei unseren Nutzerinnen und Nutzern hat.“ (bw)

https://www.landkreis-wunsiedel.de
https://freiraum-fichtelgebirge.de
https://www.red-dot.org/de

Stichwörter: Portale, CMS, Apps, FichtelApp, Kreis Wunsiedel, Ergosign

Bildquelle: Kreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Digitaler Kollege Colon Bericht
[28.11.2023] Seit Mai unterstützt ein Chatbot die Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Der neue Service wird gut angenommen: In den ersten drei Monaten nach dem Go-live haben mehr als 2.200 Gespräche stattgefunden. Für 2024 ist die Einführung einer KI-Suche geplant. mehr...
Bad Oeynhausen: Chatbot als neuer Kommunikationskanal.
Gütersloh: App für Mitarbeitende
[27.11.2023] Mitarbeitenden der Stadt Gütersloh steht jetzt eine eigene App zur Verfügung, die etwa Zugriff auf das Intranet und digitale Informationen bietet. Rund 40 Prozent der Beschäftigten nutzen das neue Angebot bereits. mehr...
Freuen sich, dass die Mitarbeitenden-App bei den Kolleginnen und Kollegen so gut ankommt.
Offenbach: Eye-Able für mehr Barrierefreiheit
[23.11.2023] Einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit hat der Internet-Auftritt der Stadt Offenbach getan: Der Assistent Eye-Able hilft bei individueller Anpassung und Nutzung. mehr...
Kreis Rotenburg (Wümme): Neues Serviceportal
[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...
Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Berlin: Lösung visualisiert Sozialdaten
[20.11.2023] In Berlin soll das Sozialinformationssystem um eine Dashboard-Funktionalität erweitert werden. Damit können dann Sozialdaten in Form von Grafiken, Karten und Diagrammen abgerufen werden. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen