Venedig:
App zum Schulweg


[11.8.2015] Den Schulweg sicher, nachhaltig und gesund gestalten – in Venedig können die Grundschüler das selbst miterarbeiten. Zum Einsatz kommt dafür eine App, die den Stadtplanern die Perspektive der Kinder vermittelt.

Was Grundschüler in Venedig an ihrem Schulweg stört erfahren die Stadtplaner dank einer App. In Venedig können Grundschüler ihren Schulweg jetzt mithilfe einer App umgestalten. Wie die FernUniversität in Hagen meldet, hat sie die Lösung in Kooperation mit der italienischen Stadt entwickelt. Mit der App wird der Schulweg am Tablet auf eine elektronische Landkarte gezeichnet. Kinder und Eltern machen sich als Comic-Helden auf den Weg zur Schule. Fotos, Sprechblasen und Wünsche füllen ihn mit Leben. „Über den Comic gelingt es, den Schulweg aus der Perspektive der Kinder zu sehen“, erklärt Projektleiter Till Schümmer. „Das ist der Hauptmehrwert für Stadtplanerinnen und Stadtplaner. Wenn sie diese Sicht zu ihrer machen, ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Stadt geschafft.“ In Venedig hat der Einsatz der App laut der FernUniversität zu einer Neugestaltung der Schulumgebungen beigetragen. So wurden beispielsweise die Zugänge zu den Schulen in einem ersten Schritt farbenfroh gestaltet. Aber auch ein Bewusstsein für gesunde Verkehrsbewegung zur Schule wurde laut Schümmer geschaffen: „An mehreren Schulen in Mestre, dem Festland von Venedig, kam die App zum Einsatz und trug dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler ihr Mobilitätsverhalten reflektierten und neue Verantwortung für ihren Schulweg übernahmen“, sagt der Projektleiter. Außerdem habe es einen signifikanten Wechsel zum Fahrrad- und Fußverkehr gegeben. „Das Bewusstsein ist dort geschaffen, jetzt muss sich die Beteiligungskultur für das Thema Schulweg nachhaltig etablieren.“ Wie die Universität meldet, war die App Teil von Planning Sustainable Regional-Urban Mobility in the Alpine Space (PUMAS), einem europäischen Projekt an der Schnittstelle zwischen Informatik und Stadtplanung. (ve)

http://www.fernuni-hagen.de

Stichwörter: Schul-IT, Apps, International, FernUniversität in Hagen, Italien

Bildquelle: FernUniversität in Hagen

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Niedersachsen: Prüfbericht zum Datenschutz an Schulen
[6.6.2023] Schulen verarbeiten immer mehr Daten. In Niedersachsen wurde an 50 Schulen der Datenschutz überprüft, der Bericht liegt jetzt vor. Als kritisch fielen KI-gestützte Diagnose- und Lernprogramme auf: die Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung durch die Hersteller sei fraglich. mehr...
didacta: Vorbildliche Konzepte Bericht
[1.6.2023] Vier Kommunen haben auf der diesjährigen didacta ihre Konzepte für die Digitalisierung der Schulen vorgestellt. Allen gemeinsam ist, dass sie auf die Unterstützung des IT-Dienstleisters AixConcept setzen. mehr...
Marco Paustian vom IT-Support Dänischenhagen auf der didacta 2023.
Unterrichtsgestaltung: Neues wagen Bericht
[12.5.2023] Die Erlebnispakete Skills for Innovation von co.Tec und Intel sollen Schülerinnen und ­Schüler auf das Arbeiten in einer digitalen Welt vorbereiten. In einem Lehrkräfte-Contest wurden nun kreative Nutzungsideen für die Pakete gesucht. mehr...
Schulen sollen den Nachwuchs auf die digitale Welt vorbereiten.
LOGINEO NRW: Schulplattform im Fraunhofer-Check
[3.5.2023] Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Entwicklungspotenzial seiner Schulplattform LOGINEO NRW in einem so genannten Zukunfts-Check vom Fraunhofer-Institut FOKUS unabhängig überprüfen lassen. Nun liegen die Ergebnisse der Prüfung und die Empfehlungen des Instituts vor. mehr...
Bayern: Wartung der Schul-IT finanziert
[18.4.2023] Ab 2025 will sich Bayern an den Kosten für die Wartung und Pflege von Schul-IT beteiligen. Darauf haben sich das Finanz- und Kultusministerium und die kommunalen Spitzenverbände geeinigt. Die Stadt Nürnberg begrüßt den Beschluss. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
SBE network solutions GmbH
74076 Heilbronn
SBE network solutions GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Cloud1X
28195 Bremen
Cloud1X
Aktuelle Meldungen