civitec / kdvz Rhein-Erft-Rur / regio iT:
Gemeinsame Hausmesse interface


[14.8.2019] Mitte September laden die IT-Dienstleister civitec, kdvz Rhein-Erft-Rur und regio iT zur gemeinsamen Hausmesse interface in Bergheim ein.

Menschen. Technologien. Innovationen. Unter diesem Leitgedanken findet die interface (17. und 18. September 2019, Bergheim), gemeinsame Hausmesse der kommunalen IT-Dienstleister civitec, kdvz Rhein-Erft-Rur und regio iT statt. Wie die Veranstalter ankündigen, werden Digitalisierungstrends in Verwaltung und kommunalen Unternehmen das Thema sein. Vorgesehen seien praxisorientierte Vorträge und Impulse etwa zur künstlichen Intelligenz (KI), zum Internet der Dinge oder zur Zukunft der Arbeit. Der Name interface stehe dabei vor allem für die persönliche Kommunikation der Teilnehmer untereinander und sei ein wesentlicher Mehrwert der Veranstaltung. Als Aussteller werden unter anderem die Unternehmen Axians Infoma, Ceyoniq Technology, codia, Form-Solutions, GovConnect, H+H Software, kommIT, Lecos, Optimal Systems oder Sitepark genannt. Vorträge kündigen beispielsweise die Bundesdruckerei (Möglichkeiten der Dokumentenprüfung), das Unternehmen Telecomputer (i-Kfz Stufe 3 mit dem STVA-Portal) oder Univention (Überblick über das Einsatzfeld von UCS@school in und für Schulen) an. (ve)

Weitere Informationen zur interface (Deep Link)
Hier können Sie sich zur interface anmelden (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, civitec, KDVZ Rhein-Erft-Rur, regio iT, interface 2019



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.