Smart-City-Studie:
Starthilfe für Projektentwicklung


[20.2.2020] Tipps für den Weg zur Smart City liefert jetzt eine Studie von BET und dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU). 35 erfolgreiche Smart-City-Projekte wurden analysiert, um Neulingen Starthilfe zu geben.

Die Studie von BET und VKU fasst die Erfahrungen aus 35 erfolgreichen Smart-City-Projekten zusammen. Eine neue Studie will Städte bei der Entwicklung zur Smart City unterstützen. Unter dem Titel „Kommunale Infrastruktur – Aufbruch in eine smarte Zukunft“ strukturiert sie mögliche Anwendungsgebiete als Grundlage für die Priorisierung auf dem Weg zur Smart City und soll Starthilfe für die Projektentwicklung bieten. Dazu fasst sie die wichtigsten Erfahrungen aus 35 erfolgreichen Smart-City-Projekten als Handlungsempfehlungen für die Praxis zusammen. Das teilen BET und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit, die hinter dem Projekt stehen. Die meisten Kommunen und Stadtwerke seien sich einig, dass sich die Kommunen in Deutschland in Richtung Smart City weiterentwickeln müssten. Dennoch zeige eine BET-Umfrage, dass erst wenige Projekte in die konkrete Umsetzung gestartet sind. Die nun veröffentlichte Studie soll Entscheidern, die noch zögern, Starthilfe leisten.
Die dafür analysierten Projekte seien gemeinsam mit dem VKU aus dem gesamten Bundesgebiet so ausgewählt worden, dass von der Kleinstadt bis zur Metropole jeder Stadttypus abgedeckt ist. Inhaltlich sind alle Smart-City-Anwendungsgebiete mit Fokus auf der Outdoor-Infrastruktur vertreten, teilen die Herausgeber mit. Diese stellt BET in einem für die Studie entwickelten Stufenmodell genauer vor.

Kooperationen helfen kleinen Kommunen

Basierend auf den Ergebnissen der Studie haben die Herausgeber eine Reihe von Handlungsempfehlungen für angehende Smart Cities zusammengefasst, so beispielsweise, dass es ratsam ist, Kooperationen einzugehen. Durch diese und eine gute Organisation könnten auch kleine Kommunen und Stadtwerke alle nötigen Kompetenzen bereitstellen. Häufig würden dann die Stadtwerke die Federführung bei der Umsetzung von Smart-City-Projekten übernehmen.
Die Studie habe zudem ergeben, dass die Bereitschaft zum schnellen Start von Vorteil sein kann. So würden erfolgreiche Projekte meist nicht mit einem umfangreichen Masterplan beginnen, sondern sich auf eine methodisch entwickelte, individuelle Smart-City-Vision, klare Prioritäten und agiles Handeln stützen. Daneben ist laut den Studienherausgebern die geeignete Kombination verschiedener Kommunikationstechnologien entscheidend, da sie eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht. Zudem sei deutlich geworden, dass Smart-City-Projekte zunächst als Pilotprojekte eingeführt und getestet werden sollten. Die Gestaltung des Pilotprojekts und die Gewinnung von Fürsprechern sei die Grundlage für eine erfolgreiche Skalierung. (co)

Weitere Informationen und Download der Smart-City-Studie (Deep Link)
https://www.bet-energie.de
https://www.vku.de

Stichwörter: Smart City, BET, Studie, VKU

Bildquelle: www.bet-energie.de

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen