citkoOutdoor:
OSiP Schnittstelle für Jagdbehörden


[26.2.2021] Die Zuverlässigkeitsprüfung zum Erteilen oder Verlängern von Jagdscheinen kann jetzt über die Software citkoOutdoor abgewickelt werden. Möglich macht das eine Schnittstelle zur Online-Sicherheitsprüfung (OSiP), die die fallbezogene, elektronische Auskunft erleichtert.

Bevor Jagdscheine erteilt oder verlängert werden können, muss eine Zuverlässigkeitsprüfung stattfinden. Das umfasst seit einiger Zeit auch die Abfrage beim Verfassungsschutz. Wie IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) mitteilt, kann diese Prüfung nun über die Software citkoOutdoor erfolgen, die mit einer Schnittstelle zur Online-Sicherheitsprüfung (OSiP) aufwartet. Das Fachverfahren für die Bereiche Waffen-, Jagd- und Fischereiwesen verfüge schon seit Längerem über die OSiP-Schnittstelle, die Nutzung war bislang aber den Waffenbehörden vorbehalten. Auch den für die Sprengstofferlaubnisse im privaten Bereich zuständigen Behörden stehe die Schnittstelle in citkoOutdoor seit Ende Juli 2020 zur Verfügung. Die OSiP-Schnittstelle bündle Anfragen für Personen bei verschiedenen Erkenntnisstellen, etwa dem Landesverfassungsschutz, dem Landeskriminalamt oder dem Bundeszentralgregister. Anfragen an OSiP werden von citkoOutdoor elektronisch übermittelt und die Antworten der verschiedenen Erkenntnisstellen automatisiert über die Schnittstelle importiert und im Verfahren in den Fallkontext eingebunden. Ab Version 2.6.9 stehe die Schnittstelle im Fachmodul „Jagdverwaltung“ zur Verfügung. (ve)

https://www.sit.nrw

Stichwörter: Fachverfahren, SIT GmbH, citkoOutdoor, Jagdwesen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.
Bayern: i-Kfz 4 kommt an
[28.11.2023] In Bayern ist die Online-Fahrzeugzulassung in Stufe 4 erfolgreich gestartet. Seit Anfang September wurden mehr als 20.000 digitale Anträge eingereicht. Die Software-Lösung stammt von der AKDB. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen