Gersdorf:
Server-Technik erneuert


[2.11.2022] Mit leistungsfähiger und moderner IT hat das Unternehmen Saskia die Gemeinde Gersdorf ausgestattet. So fand unter anderem ein Server-Tausch statt. Die neue Technik least die Gemeinde vom Saskia-Partnerunternehmen CHG.

Saskia-Servicetechniker zeigen Hauptamtsleiterin Andrea Knöbel von der Gemeinde Gersdorf, dass nach dem Server-Tausch reibungslos weitergearbeitet werden kann. Die Gemeinde Gersdorf setzt bereits seit vielen Jahren auf die Produkte und Dienstleistungen aus dem Hause Saskia. Um die Arbeitsprozesse mit der Software gut unterstützen zu können, hat das Unternehmen jetzt die Server-Technik erneuert. Innerhalb von vier Tagen konnten die Systemtechniker nach Angaben von Saskia den neuen Verwaltungsserver integrieren, die vorhandenen Daten übernehmen und die alte Anlage entfernen. Um die sensiblen Daten zu schützen, wurde eine aktuelle Firewall-Lösung von Sophos installiert. Im Einwohnermeldeamt wurde darüber hinaus der Austausch der Drucktechnik vorgenommen. Laut Saskia konnten Ausfallzeiten und Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag dank des erfahrenen Projekt-Teams so gering wie möglich gehalten werden.
Die neue Technik lease die Gemeinde Gersdorf über das Saskia-Partnerunternehmen CHG. Dadurch sei die technische Ausstattung stets auf dem neuesten Stand. Die sächsische Kommune profitiere zudem von mehr Flexibilität, einer höheren Planungssicherheit und der Möglichkeit derartige Investitionen durchzuführen. (ba)

https://www.gemeinde-gersdorf.de
https://www.saskia.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Saskia, Gersdorf, Server, CHG, Sophos

Bildquelle: Saskia Informations-Systeme GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Registermodernisierung: Viele Fragen offen Bericht
[13.11.2023] Dass die Register von Bund, Ländern und Kommunen modernisiert werden müssen, steht außer Frage. Noch fehlt es aber an konkreten Hinweisen von Bund und Ländern, was im Zuge der Registermodernisierung auf die Kommunen zukommt. mehr...
Wie lässt sich der elektronische Datenaustausch realisieren?
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
KDO: Matrix24 verschafft der IT Freiräume Bericht
[3.11.2023] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat nach langjährigen guten Erfahrungen mit den Lösungen von Matrix42 auf ein komplett automatisiertes Digital Workspace Management umgestellt. Das sorgt für maximale Transparenz in der Geräteverwaltung und im Lizenz-Management. mehr...
Die KDO konnte einen Großteil der Aufgaben zur Verwaltung digitaler Arbeitsplätze automatisieren.
KIX: Wartungsplanung für Serviceteams
[1.11.2023] Für das Open Source-ITSM System KIX stellte der Hersteller jetzt ein neues Zusatzmodul vor, mit dem das Management von (IT-)Wartungsaufträgen erleichtert und automatisiert werden kann. Eine flexible Anpassung des Tools an unterschiedliche Einsatzszenarien ist möglich. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ColocationIX GmbH
28195 Bremen
ColocationIX GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Aktuelle Meldungen