Sachsen:
Digitalagentur feiert Geburtstag


[15.2.2023] Ein Jahr nach ihrer Gründung hat die Digitalagentur Sachsen als Denkfabrik für die digitale Transformation wichtige Meilensteine erreicht. 2023 soll unter anderem der Aufbau einer Kompetenzstelle KI starten.

Digitalagentur Sachsen blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr des Bestehens zurück. Anfang Februar 2022 wurde die Digitalagentur Sachsen (DiAS) eröffnet und steht als nachgeordneter Bereich des sächsischen Wirtschaftsministeriums als Denkfabrik und zentraler Dienstleister im Freistaat bereit (wir berichteten). Ein Jahr nach der Gründung sind laut der sächsischen Staatskanzlei wichtige Meilensteine erreicht: Im Bereich digitale Infrastruktur hat sich die DiAS als Ansprechstelle für Kommunen und andere Stakeholder im eigenwirtschaftlichen und geförderten Breitbandausbau etabliert. Die Taskforce Mobilfunk habe ihre Arbeit aufgenommen und fungiere als Moderator zwischen den beteiligten Akteuren wie Mobilfunknetzbetreibern, Tower Companies und Kommunen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der kürzlich vorgestellten Digitalstrategie des Freistaats (wir berichteten) habe die DiAS den Beteiligungsprozess mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Expertinnen und Experten organisiert. Informieren, Beteiligen, Initiieren, Vernetzen: Mit diesen Services für Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung hat sich die DiAS laut Staatskanzlei einen guten Stand in der dynamischen Akteurslandschaft der digitalen Transformation in Sachsen erarbeitet und wird auch in diesem Jahr mit passgenauen Vorhaben ihren Beitrag zur Digitalisierung im Freistaat leisten. Im Fokus stünden Themen wie Cyber-Sicherheit sowie die Unterstützung für den Mittelstand. Für 2023 soll zudem der Aufbau einer Kompetenzstelle KI bei der DiAS starten.
Frauke Greven, Leiterin der Digitalagentur Sachsen, sagt: „Für eine erfolgreiche Gestaltung der Digitalisierung brauchen wir ein Netzwerk aus starken Partnerinnen und Partnern, eine gute Strategie sowie Zeit und Ressourcen, die effektiv und nachhaltig investiert werden müssen. Wir möchten Akteure so miteinander vernetzen, dass Themen ihre Strahlkraft gewinnen und Innovationen entstehen können.“ Digitalminister Martin Dulig ergänzt: „Mit der Gründung der DiAS haben wir ein neues Kapitel der Digitalisierung in Sachsen aufgeschlagen. Bereits in ihrem ersten Jahr ist es der DiAS gelungen, sich mit vielen Veranstaltungen, runden Tischen und der Beteiligung an der Weiterentwicklung der Digitalstrategie als kompetenter Ansprechpartner für Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung zu etablieren.“ (ba)

https://www.digitalagentur.sachsen.de

Stichwörter: Politik, Sachsen, Digitalagentur, Breitband, KI

Bildquelle: ruthblack/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bremen: Einmalige Projekte
[16.3.2023] Über Bremer Digitalisierungsprojekte hat sich Bundes-CIO Markus Richter bei seinem Besuch in der Freien Hansestadt informiert. Darunter befinden sich digitale Lösungen, die bundesweit einmalig sind und solche, die bundesweit zur Nachnutzung bereitstehen. mehr...
Bremens Finanzstaatsrat Martin Hagen (8.v.r.) und Bundes-CIO Markus Richter (9.v.r.) inmitten der Köpfe, die Bremens Verwaltung digital denken und machen.
OZG-Novelle: Zaghaft und unterambitioniert
[9.3.2023] Als zu zaghaft und unterambitioniert bezeichnet Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). mehr...
OZG-Novelle: Open Source kommt zu kurz
[9.3.2023] In ihrer Stellungnahme zum OZG-Nachfolgegesetz kritisiert die Open Source Business Alliance (OSBA), dass der Gesetzentwurf an keiner Stelle Vorgaben zu offenen Standards oder Open Source macht. mehr...
BMI: Intensive Abstimmung zum OZG 2.0
[7.3.2023] Die OZG-Novelle gilt als entscheidend für den weiteren Ausbau der Verwaltungsdigitalisierung. Das BMI hat sich nun mit Ressorts, Ländern und Verbänden zum OZG-Änderungsgesetz abgestimmt. Die Stellungnahmen sollen in den Gesetzentwurf einfließen, bevor dieser ans Kabinett geht. mehr...
Das BMI hat sich mit Ressorts, Ländern und Verbänden intensiv zum OZG-Änderungsgesetz abgestimmt, bevor der Entwurf dem Kabinett vorgelegt wird.
Bernkastel-Wittlich: Kreisweite Digitalstrategie in Arbeit
[3.3.2023] Die Erarbeitung einer kreisweiten Digitalstrategie hat jetzt der Kreis Bernkastel-Wittlich in Auftrag gegeben. Als Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen wird das Projekt im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH
Aktuelle Meldungen