CeBIT:
Bund mit eigenem Stand


[19.2.2014] Auf der diesjährigen CeBIT stellt auch der Bund im Public Sector Parc aus. Aktuelle Maßnahmen und Entwicklungen im Bereich E-Government sind das Thema. Gezeigt werden auch kommunale Best Practices.

Auch 2014 nimmt das Bundesministerium des Innern (BMI) mit einem eigenen Messestand an der CeBIT (10.-14. März, Hannover) teil. Das Ministerium präsentiert sich laut eigenen Angaben mit den Themen und Projekten der Bundesbeauftragten für Informationstechnik (BfIT) Cornelia Rogall-Grothe. Analog zum Vorjahr werde die Standfläche (Halle 7, Stand A 58) in drei Themenbereichen aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen des Bundes im Bereich Informationstechnik vorstellen. Gemäß dem Leitthema Datability werden insbesondere Projekte und Initiativen, Fachvorträge und Diskussionsrunden zu den Themen Cyber-Sicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz angeboten. Lösungen zur Prozessoptimierung zwischen Wirtschaft und Verwaltung werden unter dem Motto Effiziente Prozesse dargestellt. Im Vordergrund wird dabei der Prozessdatenbankbeschleuniger P23R stehen. Auch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), das Bundesverwaltungsamt (BVA) und das Beschaffungsamt werden ihre Leistungen und Projekte in diesem Segment vorstellen. Der Bereich Moderner Kontakt bündelt Exponate und Aussteller mit Bezug zu verbrauchernahen Verwaltungslösungen. Hier stellt etwa das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum aus. Der Themenbereich Sichere Identität zeigt anhand von praxisnahen Beispielen von Ländern, Kommunen und Kooperationspartnern aus der Wirtschaft neue Einsatzmöglichkeiten für die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises sowie für De-Mail. Mit dabei sind die zugelassenen De-Mail-Anbieter und Anbieter von eID-Lösungen für Smartphones und Tablet-PCs. Exponate, wie ein Automat zum Erwerb von Lesegeräten für die eID-Funktion, ergänzen diesen Teil der Ausstellung. Der BfIT-Stand ist 2014 Teil des Gemeinschaftsstandes von Bund und Ländern, Government for you. Auf 2.300 Quadratmetern stellen die Teilnehmer Kooperationsprojekte und Verwaltungsinitiativen vor allem im Bereich IT-Steuerung und E-Government vor. Teilnehmer sind der Bund, das Justizministerium Nordrhein-Westfalen, die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg sowie der Stand des IT-Planungsrats. Auf letzterem veranschaulichen inmitten der Gemeinschaftsfläche alle 16 Bundesländer sowie der Bund spezifische Themen des IT-Planungsrats. Der Sachstand der Digitalisierung in Deutschland, die effiziente Datenverarbeitung in den Verwaltungen oder auch Sicherheitsinitiativen sind vorrangige Themen. (ve)

http://www.bmi.bund.de
http://www.cebit.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, CeBIT 2014, Politik, Bundesministerium des Innern (BMI), Cornelia Rogall-Grothe, IT-Planungsrat



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen