Studie:
Chancen der Smart City


[2.8.2017] Die Umsätze im Bereich Smart City werden sich in Deutschland in den nächsten Jahren verdoppeln. Profitieren werden vor allem die Sektoren Mobilität, IT-Sicherheit und Bildung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little.

Städte werden auch hierzulande immer smarter. Eine umfassende Studie zum deutschen Smart-City-Markt 2017 bis 2022 haben der eco – Verband der Internetwirtschaft und die Unternehmensberatung Arthur D. Little veröffentlicht. Demnach ist der Smart-City-Markt in den kommenden Jahren einer der am schnellsten wachsenden Sektoren – weltweit und auch in Deutschland. Verzeichnet dieser Sektor 2017 in Deutschland einen Umsatz von circa 20,4 Milliarden Euro, sollen sich die Umsätze laut der Studie bis zum Jahr 2022 auf rund 43,8 Milliarden Euro mehr als verdoppeln. Das entspreche einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16,5 Prozent.
Zukunftsweisende Mobilitätsstrategien, wie sie die Smart Cities Wien oder Dubai zum Teil schon umgesetzt haben, werden sich auch in Deutschland durchsetzen, prognostiziert die Studie. Als Bereich mit dem größten Marktvolumen im Smart-City-Ökosystem wird daher die Transport- und Logistik-Branche genannt. Intelligente Parksysteme, die reibungslose Verzahnung unterschiedlicher Verkehrssysteme und ein intelligentes Verkehrsmanagement seien nur einige mögliche Services. Zudem profitiere der Bereich IT-Sicherheit und Netzinfrastruktur von besonders großen Investitionen – mit circa 3,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2017 und einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 13 Prozent. Gemeinsam mit dem Bereich physischer Sicherheit mit Der Smart-City-Markt wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. audiovisueller Überwachung, intelligenten Zugangskontrollsystemen sowie Identitätsmanagement und Gebäudeautomatisierung vereinen die oben genannten Wachstumsfelder laut der Studie über 65 Prozent des gesamten Smart-City-Marktes im Jahr 2017 für sich. Besonders stark zulegen werde darüber hinaus das Marktsegment Bildung: Hier wird ein jährliches Wachstum von rund 27 Prozent prognostiziert. Der Grund: Die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen stehe noch am Anfang, in den nächsten Jahren seien daher hohe Ausgaben für Hardware, Software und Service-Leistungen wie Cloud-Plattformen sowie digitale Lehrinhalte zu erwarten.
„Der Smart-City-Markt ist sowohl für die Internet-Wirtschaft als auch für Unternehmen anderer Industrien sehr interessant", meint Lars Riegel, Principal bei der Arthur D. Little GmbH. „Deutsche Firmen müssen beginnen, entsprechende Produkte und Services mit Testkunden und Referenzprojekte auf den Markt zu bringen. Nur so werden sie bei den großen Mega-Projekten, wie sie bereits heute international durchgeführt werden, zum Zuge kommen.“ „Damit deutsche Städte in den kommenden Jahren im internationalen Vergleich zu führenden Smart Cities aufsteigen, müssen sie heute enger zusammenarbeiten und einen ganzheitlichen Ansatz finden“, empfiehlt Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco-Verbands. Das bedeute, eine kohärente Strategie zu finden, die eine Vielzahl unterschiedlicher Smart-City-Angebote integriert – von Mobilität über Energie-Management bis hin zu Sicherheitslösungen. Am besten gelinge das mit einer segmentübergreifenden Smart-City-Plattform als Bindeglied aller Dienstleistungen. (bs)

http://www.eco.de

Stichwörter: Smart City, Studie, eco – Verband der Internetwirtschaft

Bildquelle v.o.n.u.: Arthur D. Little, eco e. V., Arthur D. Little, eco e. V.

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
comundus regisafe GmbH
71332 Waiblingen
comundus regisafe GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen