Studie:
Was denken Bürger über E-Government?


[16.7.2018] Welche Assoziationen die Bürger mit dem Begriff E-Government verbinden, haben die Initiative D21 und das Marktforschungsunternehmen Neuro Flash im Rahmen einer Big-Data-Studie untersucht.

Die Initiative D21 und das Marktforschungsunternehmen Neuro Flash haben erstmals eine Big-Data-Studie rund um den Begriff E-Government durchgeführt. Wie die Initiative D21 berichtet, werden darin die unterbewussten Assoziationen der Bürger mit dem Begriff untersucht und aufgezeigt, welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen. Zentrales Ergebnis: Der Begriff E-Government ist bei den Bürgern noch nicht angekommen, sondern verharrt vielmehr als Begriff in der Fachwelt. Muss ein Verwaltungsdienst in Anspruch genommen werden, denken laut der Studie die wenigsten daran, diesen digital abzuwickeln. Die Bürger nähmen zwar unterbewusst wahr, dass E-Government das Potenzial biete, Verwaltungsdienste zu vereinfachen und zu beschleunigen, allerdings übertrage sich dieses positive Bild nicht auf die klassische Verwaltung. Mit einer digitalen Verwaltung assoziieren die Bürger der Studie zufolge vor allem Mobilität und Flexibilität, eine schnelle Bearbeitung und kurze Wartezeiten.
Big-Data-Analysen können nach Angaben der Initiative D21 unterbewusste Erwartungen und Assoziationen der Bürger messen und dadurch helfen, E-Government-Angebote zu verbessern, indem etwa Nutzungsbarrieren oder Potenziale zur Steigerung der Zufriedenheit erkannt werden. (bs)

Die Big-Data-Analyse zum Download (Deep Link)
http://www.initiatived21.de

Stichwörter: Panorama, Studie, Initiative D21



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
Aktuelle Meldungen