Ahaus:
Das Smartphone als Stadtführer


[19.11.2021] Im münsterländischen Ahaus hat das Stadt-Marketing eine eigene digitale Stadtführung schnell und einfach umgesetzt. Sie basiert auf der kostenlosen Plattform chayns des Herstellers Tobit.Software.

Machen Smartphones zu Stadtführern: QR-Codes im historischen Ahaus, hier am Torhausturm des Barockschlosses. Die Ahaus Marketing & Tourismus hat für die münsterländische Kommune eine eigene digitale Stadtführung schnell und einfach umgesetzt. Diese basiert auf der kostenlosen Plattform chayns, wie deren Hersteller Tobit.Software mitteilt. Ahaus habe eine weit zurückreichende und spannende Geschichte, doch gebe es nur wenige, die sie erzählen. Damit die Vergangenheit der Stadt nicht im Archiv einstaubt und nicht nur dann lebendig wird, wenn sich kundige Ahauser Bürger ehrenamtlich dafür engagieren, habe die Stadt Ahaus dafür gesorgt, dass geschichtsträchtige Orte und Sehenswürdigkeiten ihre Geschichte jetzt selbst erzählen. Und zwar digital.
Die wohl größte Attraktion der 40.000-Einwohner-Stadt sei ihr Barockschloss. Wer sich ihm nähert und die Brücke des Wasserschlosses überquert, dem werde ein weißes Schild mit QR-Code und einem prägnanten Entdecken-Text auf dem Turm am Torhaus auffallen. Wird der Code mit dem Smartphone gescannt, ertöne eine kurze Jingle-Musik, dann werde in – sehr unterhaltsamen – vier Minuten alles erzählt, was man über das Schloss wissen müsse.
„In kurzer Zeit werden einem die wichtigsten Dinge in unserer Stadt näher gebracht“, erklärt Jennifer Laing vom Ahaus Marketing, die für die Bewerbung der städtischen Angebote verantwortlich ist. Eben genau so wie bei einer echten Sightseeing-Tour auch, betont Tobit.Software, nur werde hier das eigene Smartphone zum Stadtführer, der die Geschichte der Stadt lebendig werden lasse.
20 weitere geschichtsträchtige Orte in Ahaus seien mit ihrem eigenen QR-Code und einer spannenden Geschichte ausgestattet worden. Sie alle zusammen bildeten einen vollständig digitalen Stadtrundgang, entstanden ohne großen Aufwand und von jeder anderen Stadt leicht zu kopieren.
Die kostenfreie Software chayns, das digitale Betriebssystem für den Stadtrundgang, sei bereits die Basis für den Stadtgutschein und übernehme auch die Koordination von Corona-Testterminen in den Ahauser Teststellen. Somit sei der Schritt zum digitalen Stadtrundgang dann nicht mehr weit gewesen. „Wir haben einfach alle Sehenswürdigkeiten digital mit Bild und einer eigenen Audio-Datei auf unserer Website hinterlegt“, erklärt Jennifer Laing. Laut Tobit.Software hat dann jeder dieser Orte ein kleines Schild mit seinem eigenen QR-Code bekommen, der direkt auf diese Inhalte verweist.
Der digitale Stadtrundgang komme an: Bereits über 10.000-mal sei er allein im ersten Jahr von Ahausern und Nicht-Ahausern aufgerufen worden. Für Jennifer Laing ein greifbarer Erfolg, den auch andere Städte leicht für sich verbuchen können. (aö)

https://www.stadt-ahaus.de
https://ahaus.app
https://chayns.net

Stichwörter: Social Media, Ahaus, Tobit.Software, Apps, Mobile Solutions, Virtuelle Stadtführer

Bildquelle: Tobit.Labs AG

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Pforzheim: Abschied von X
[7.12.2023] Auf der Social-Media-Plattform X – früher bekannt als Twitter – nehmen Hetze und Desinformation überhand, Moderation findet kaum statt. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Pforzheim entschieden, ihren dortigen Account zu löschen und zu Mastodon zu wechseln. mehr...
Hanau: Keine Kommunikation mehr via X
[27.11.2023] Die Stadt Hanau beendet ihre Kommunikationsarbeit auf der Plattform X (vormals Twitter). Grund sei die zunehmende Verschlechterung der Plattform seit der Übernahme durch Investor Elon Musk, aber auch die ungewisse Zukunft von X.
 mehr...
Reutlingen: Datenschutzkonformer Social-Media-Einblick
[25.7.2023] Wer selbst nicht in den sozialen Medien aktiv ist und trotzdem die Social-Media-Beiträge der Stadt Reutlingen einsehen will, kann dies nun datenschutzkonform über die Website Stage tun. mehr...
Die Stadt Reutlingen gewährt auf der Plattform Stage datenschutzkonform Einblick in ihre Social-Media-Beiträge.
KGSt/Amtshelden: Praxisnahes Social-Media-Wissen
[17.7.2023] Die Kommunikation über Social Media ist auch für Kommunen sinnvoll – wirft aber viele Fragen auf. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Amtshelden bietet die KGSt jetzt ein Weiterbildungsprogramm an, das genau auf den Bedarf kommunaler Mitarbeiter zugeschnitten ist. mehr...
Die Gründer des Start-ups Amtshelden: Christian Rosenberger und Julia Lupp
Hanau: Ausgezeichnete Bürgerkommunikation
[23.6.2023] Die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern über Social-Media-Kanäle ist für Städte unverzichtbar – das sagt der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Bereits seit dem Jahr 2010 nutzt Hanau diesen Weg der Bürgerkommunikation. Jetzt hat die Stadt dafür den German Brand Award erhalten. mehr...
Der German Brand Award für Kommunikationskanäle ging an die Stadt Hanau.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen