Pforzheim:
Digitale Besuchersteuerung


[1.9.2022] In der Pforzheimer Kfz-Zulassungsbehörde ist die digitale Besuchersteuerung erfolgreich angelaufen. Vorab kann nun über eine Website die gewünschte Dienstleistung nebst freiem Termin ausgewählt werden. Auch für Spontankunden ohne Termin soll es künftig Verbesserungen geben.

Pforzheim: Die neue digitale Besuchersteuerung der Kfz-Zulassungsstelle wird vorgestellt. In Pforzheim ist jetzt eine digitale Besuchssteuerung in der Kfz-Zulassungsstelle gestartet. Wie die Stadt in Baden-Württemberg erklärt, können die Bürgerinnen und Bürger auf einer Website die gewünschte Dienstleistung und einen freien Termin auswählen. Nach Eingabe der Daten erhalten sie direkt eine Bestätigung mit QR-Code und Terminkennziffer per E-Mail. Hiermit müssen sie sich zum gebuchten Termin in der Zulassungsbehörde anmelden und werden dann zum nächsten freien Mitarbeiter gerufen.
„Lange Wartezeiten können damit vermieden werden und für den Kunden ist das eine enorme Erleichterung“, sagt Pforzheims Erster Bürgermeister Dirk Büscher. „Unsere Sachgebietsleiterin Jacqueline Sommer hat mit Ausdauer und Gewissenhaftigkeit den Grundstein für dieses System gelegt, auf das viele bereits gewartet haben.“ Nach Angaben der Stadt wird das System bereits genutzt, ohne, dass dafür groß Werbung gemacht wurde. „Schon nach gut einer Woche haben sich die Terminvergaben nahezu verdoppelt“, sagt Jacqueline Sommer. „ Das liegt an Suchmaschinen im Internet und zeigt wie notwendig das war.“ Im Schnitt habe sie mit 100 Zulassungen pro Tag zu tun, wobei die Terminvergaben eine zunehmende Rolle spielten. Spontane Besuche seien unverändert möglich. Dann sei allerdings mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Auch können möglicherweise nicht alle Spontankunden am gleichen Tag bedient werden. Durch die Online-Terminvergabe soll es zu einer Entzerrung der Kundenströme kommen, um Besucherspitzen und Annahmestopps zu vermeiden.
„In Kürze wird das System übrigens noch um eine Funktion erweitert. Über einen QR-Code auf dem Ticket können Spontankunden den Wartestatus dann auch außerhalb des Gebäudes über ihr Smartphone verfolgen“, sagt Jaqueline Sommer. So sei der ständige Aufenthalt im Wartebereich der Zulassungsbehörde nicht mehr nötig. (ve)

https://termin.pforzheim.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Pforzheim, Online-Terminvereinbarung, Bürgerservice

Bildquelle: Stadt Pforzheim; Anna Friesen

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bundesagentur für Arbeit: Völlig neue Services Interview
[20.9.2023] Auf ihrem Weg zur datengeleiteten Organisation greift die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Künstliche Intelligenz zurück. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse, stellt die Einsatzszenarien vor. mehr...
Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse bei der Bundesagentur für Arbeit
IT-Service-Management: Qualität steigern Bericht
[19.9.2023] Mithilfe eines IT-Service-Management (ITSM) lassen sich IT-Prozesse strukturierter, transparenter und zugleich effizienter gestalten. Das entlastet Mitarbeitende und sorgt für zufriedenere Kunden, wie das Beispiel des IT-Dienstleisters KID Magdeburg zeigt. mehr...
Mit optimierten Prozessen die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Nordrhein-Westfalen: Zoom für Gremienarbeit zugelassen
[19.9.2023] Digitale kommunale Gremienarbeit hat nicht nur im Krisenmodus Vorteile, sie wirkt auch inklusiv und erleichtert ehrenamtliches Engagement. Die Videokommunikationsplattform Zoom wurde nun von der gpa NRW für die Gremienarbeit im Land zugelassen. mehr...
Open Source: Neues Angebot von Telekom und Partnern
[18.9.2023] Transparenz, Interoperabilität, Sicherheit und digitale Souveränität – auch der Public Sector will sich die Vorteile quelloffener Software zunutze machen. Die Telekom lanciert mit weiteren Partnerunternehmen ein umfassendes Angebot an Open-Source-Lösungen für die Verwaltung. mehr...
Künstliche Intelligenz: Vielseitige Helfer Bericht
[4.9.2023] Ohne Automatisierung und Künstliche Intelligenz kann die öffentliche Verwaltung ihre Aufgaben künftig nicht mehr bewältigen. Längst nutzt der Public Sector eine Vielzahl schlauer Anwendungen. Eine EU-Regulierung für den KI-Einsatz fehlt allerdings noch. mehr...
KI verändert die Arbeitswelt – auch in Behörden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ColocationIX GmbH
28195 Bremen
ColocationIX GmbH
Aktuelle Meldungen