Magdeburg:
Ausländerbehörde optimiert Leistungen


[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten.

Die Stadt Magdeburg arbeitet nach eigenen Angaben weiter mit Hochdruck an der Verbesserung der Situation für Antragstellende und Mitarbeitende in der Ausländerbehörde. Bereits im Juni 2023 war eine elektronische Terminvergabe ausschließlich für Notfälle eingeführt worden. Diese stoße auf gute Resonanz und trage dazu bei, dass die Warteschlange vor der Ausländerbehörde deutlich verkürzt sei. Die Antragsteller erhalten minutengenaue Termine für ihre Anliegen. „Dadurch haben wir an vielen Tagen inzwischen überhaupt keine Warteschlangen mehr“, berichtet der Beigeordnete für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronni Krug.
In Kürze soll der nächste Optimierungsschritt erfolgen. Die Abholung von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen wird künftig über eine Dokumentenausgabebox möglich sein. Die ausländischen Antragstellenden werden damit die Möglichkeit haben, zwischen der Abholung im Rahmen eines Termins in der Ausländerbehörde und der Dokumentenausgabebox zu wählen. Über das Terminal, das über 500 Fächer verfügt, kann die Ausländerbehörde Dokumente ohne einen persönlichen Termin ausgeben. Nach Angaben des Unternehmens HSH, das mit Magdeburg sowie den Unternehmen Kommunix und Biometric Solutions eine Partnerschaft zur gemeinsamen Optimierung des Ausländer-Managements geschlossen hat, läuft diese Dokumentenausgabebox mit der VOIS-Plattform als Basistechnologie. Eine Integration in die Ausländerwesen-Software von Kommunix ist vorgesehen (wir berichteten).
Die Behörde befindet sich im eingeschränkten Betrieb, während dem bereits gebuchte Termine abgearbeitet und mit Ausnahme der Notfalltermine keine neuen Termine angenommen werden. Der Notfall-Terminservice gilt für jene ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, deren Aufenthaltstitel abgelaufen ist oder demnächst ablaufen wird, die nachweislich ihren Arbeitsplatz verlieren könnten, die eine dringende Reise ins Ausland unternehmen müssen oder die ihr Aufenthaltsdokument verloren haben. Das Notfall-Terminvergabesystem soll aktiviert bleiben, bis der eingeschränkte Betrieb aufgehoben ist. (sib)

https://www.magdeburg.de/Bürger-Stadt/System/Ausländerbehörde

Stichwörter: Fachverfahren, Magdeburg, Ausländerwesen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen