StädteRegion Aachen:
Mit KI Hochwasserschutz verbessern


[5.2.2024] Ein ganzheitliches Frühwarnkonzept sowie ein KI-basiertes Informations- und Vorgersagesystem für Überflutungen soll in der StädteRegion Aachen entwickelt werden. Hierfür stellt das Bundesumweltministerium Fördermittel in Höhe von rund 300.000 Euro zur Verfügung.

Um in der StädteRegion Aachen die Kommunikation und Informationslage im Fall von Starkregen und Hochwasser zu verbessern, soll zusammen mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen ein Frühwarnkonzept und Informationssystem zur Hochwasservorhersage entwickelt werden. Das Vorhaben wird über die DAS-Förderung des Bundesumweltministeriums (BMUV) mit rund 300.000 Euro unterstützt.
Geplant ist laut dem Ministerium, für das Informationssystem wasserwirtschaftliche Fachinformationen aufzubereiten, diese mit beispielsweise Einsatzdaten oder Daten der Bevölkerung zu kombinieren und anschließend allen relevanten Akteuren der Hochwasserbewältigung zur Verfügung zu stellen. Erweitert werde der Ansatz durch innovative Crowd-Sourcing-Methoden einschließlich eines Social-Media-Monitoring für eine verbesserte Darstellung der jeweiligen Hochwasserlage. Zudem werde im Rahmen des Vorhabens ein KI-basiertes Vorhersagesystem entwickelt, welches Überflutungsinformationen und -vorhersagen für Bereiche ergänze, in denen keine behördlichen Prognosen bereitgestellt werden könnten.
Warnkonzept und Informationssystem sollen die Gefahrenabwehr in der StädteRegion Aachen verbessern, die Bevölkerung für Starkregen- und Hochwasserereignisse sensibilisieren und eine wesentliche Grundlage für die zukünftige Koordination von Spontanhelfern darstellen. Wie das BMUV weiter mitteilt, soll innerhalb der zweijährigen Laufzeit des Vorhabens pilothaft erprobt werden, ob sich der Ansatz für die Vorsorge, Warnung und Reaktion bei ähnlichen Ereignissen in der Zukunft eignet.
Die StädteRegion Aachen war von der Hochwasserkatastrophe 2021 besonders stark betroffen. Im Nachgang durchgeführte Analysen identifizierten das Fehlen eines effektiven Warnsystems und eines Informations- und Kommunikationskonzepts für Hochwassergefahren als ein wesentliches Kernproblem. Das geplante Vorhaben adressiert diese Schwachstellen und soll möglichst zeitnah den Bevölkerungsschutz in der Region bei Hochwasserereignissen verbessern. (bw)

https://www.staedteregion-aachen.de
https://www.bmuv.de

Stichwörter: Smart City, Aachen, Katastrophenschutz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen