Studie:
Wachstumspotenziale durch IT


[20.12.2005] Eine gemeinsame Studie der Unternehmen Boston Consulting Group, Deutsche Telekom und Siemens zeigt das Wachstumspotenzial durch IT-Nutzung in Deutschland auf. Insbesondere der Ausbau von E-Government und E-Health soll die Produktivität deutlich erhöhen.

Durch den konsequenten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in Staat und Wirtschaft könnten in Deutschland bis zum Jahr 2008 rund 75 Milliarden Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung erbracht werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, welche die Firmen Boston Consulting Group, Deutsche Telekom und Siemens jetzt vorgestellt haben. Vor allem beim Einsatz von E-Government und E-Health in Deutschland konstatiert die Studie erheblichen Nachholbedarf. Allein im öffentlichen Dienst birgt nach Meinung der Autoren ein verstärkter IT-Einsatz durch verbesserte Abläufe und Organisationsformen Einsparpotenziale von 27 Milliarden Euro jährlich. Bürger und Unternehmen könnten darüber hinaus durch eine effizientere Interaktion mit öffentlichen Stellen um rund 10 Milliarden Euro pro Jahr entlastet werden. Der verstärkte Einsatz von E-Government und E-Health zur Realisierung von Produktivitätssteigerungen im öffentlichen Sektor zählt dann auch zu den Handlungsempfehlungen eines Masterplans, den die Autoren der Studie verfasst haben. Die vollständige Studie steht im Internet zum Download bereit. (hi)

Download der Studie als PDF (Deep Link)
http://www.bcg.de

Stichwörter: Studie, Boston Consulting Group, Deutsche Telekom, Siemens, E-Health



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen