Kreis Ostallgäu:
E-Formulare nutzen nPA


[24.9.2010] Die Möglichkeiten des neuen Personalausweises (nPA) will der Kreis Ostallgäu nutzen, um künftig papierlose Bürgerservices anbieten zu können. Basis sind dynamische PDF-Formulare der Firma Sixform.

Der bayerische Kreis Ostallgäu führt eine neue elektronische Infrastruktur im Landratsamt ein, welche unter anderem für die Umsetzung des digitalen Bauantrags genutzt werden soll. Grundlage ist ein Pilotprojekt zur medienbruchfreien Datenübertragung, bei dem die Kreise Ostallgäu, Würzburg und Kitzingen seit Längerem mit der Firma Sixform zusammenarbeiten. Im Rahmen des Projekts wurden zahlreiche Behördendienste als intelligente PDF-Formulare zur Verfügung gestellt. Wie der Kreis Ostallgäu mitteilt, werden diese im Zuge der Weiterentwicklung nun unter anderem mit einer automatischen Mehrsprachigkeit, einer Terminkoordination sowie einer E-Payment-Plattform verbunden. Zudem habe die Firma Sixform die Möglichkeit der Identifikation mit dem neuen Personalausweis (nPA) in die dynamischen Formulare integriert. Landrat Johann Fleschhut: „Mit diesem Pilotprojekt ist es uns endlich möglich, wirklichen elektronischen Service anzubieten.“ Gemeinden, welche den Sixform-Dienst nutzen möchten, könnten über das Landratsamt kostenlose Kartenlesegeräte für den nPA beziehen. (bs)

http://www.ostallgaeu.de
http://www.sixform.com

Stichwörter: Kreis Ostallgäu, Formular-Management, neuer Personalausweise (nPA), Sixform, Kreis Würzburg, Kreis Kitzingen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Südwest-Cluster: Entwicklung von Datenplattform gestartet
[25.9.2023] Die Entwicklung einer interkommunalen Datenplattform ist jetzt im Südwest-Cluster gestartet. Im ersten Schritt werden zwei Anwendungsfälle realisiert: Die Überwachung von Pegelständen in Echtzeit sowie multimodales Verkehrsmanagement. mehr...
In regelmäßigen Treffen kommen die Vertreterinnen und Vertreter der MPSC-Kommunen im Südwest-Cluster zusammen. Zuletzt in Koblenz.
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Brandenburg: Umsetzung von Digitalvorhaben kommt voran
[25.9.2023] Das Digitalkabinett Brandenburg ist ein Sonderformat, in dem gebündelt Beschlüsse zu digitalpolitischen Themen gefasst werden. Bei seinem jüngsten Treffen zog das Kabinett eine positive Bilanz und stellte Weichen für die Zukunft. mehr...
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Berlin: Angriff auf Hauptstadtportal
[25.9.2023] Das Hauptstadtportal berlin.de wurde zur Zielscheibe eines DDoS-Angriffs. Auf der Website finden sich Behördeninformationen, das Portal ist aber auch der Einstieg zu Online-Behördendiensten. Der Zugang war gestört, einen Datenabfluss gab es nicht. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
ColocationIX GmbH
28195 Bremen
ColocationIX GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen