krz:
Digitale Vollstreckungsakte


[1.4.2016] Mit der Digitalen Vollstreckungsakte realisiert das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die Anbindung des Dokumenten-Management-Systems an das Vollstreckungsverfahren avviso.

Digitale Vollstreckungsakte heißt die neu entwickelte Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Damit hat der kommunale IT-Dienstleister laut eigenen Angaben die Anbindung des Dokumenten-Management-Systems (DMS) an das Vollstreckungsverfahren avviso realisiert. Die Digitale Vollstreckungsakte stelle sowohl in avviso als auch über einen verfahrensunabhängigen DMS-Client alle Dokumente zur Verfügung: von der Ankündigung der Vollstreckung bis zur Kontenpfändung. Vollstreckungssachbearbeiter der Städte Detmold, Enger und Herford sowie Experten des krz haben das Konzept für die Dokumenten-Management-Lösung erarbeitet. Die Digitale Vollstreckungsakte ermöglicht den direkten Aktenzugriff aus dem Fachverfahren, eine verfahrensunabhängige Recherche mittels DMS-Client für Zugriffsberechtigte, verkürzte Such- und Bearbeitungszeiten, eine automatische Aktenbildung und Ablage, die vollständige elektronische Dokumentenverwaltung und Aktenführung sowie eine revisionssichere, zentrale Ablage im Dokumenten-Management- und Archivsystem. „Durch die Umstellung auf die digitale Akte haben wir jetzt einen zentralen Zugriff auf alle Vorgänge“, sagt Esther Rosenbrock, Sachbearbeiterin im Bereich Vollstreckungsmanagement der Stadt Detmold und Mitglied des Projekt-Teams. „Das lästige manuelle Anlegen und Archivieren der Papierakten gehört der Vergangenheit an.“ Die Arbeitsabläufe innerhalb des Detmolder Vollstreckungsteams mussten laut Rosenbrock nur minimal angepasst werden. „Als Pilotkommune konnten wir im Vorfeld in einer für uns geschaffenen Testumgebung alles ausgiebig ausprobieren und Änderungen sowie Verbesserungsvorschläge zusammentragen, die im Echtbetrieb dann allen Anwendern zugutekommen.“ Das krz-Team habe die Detmolder Wünsche und Anforderungen außerdem hervorragend programmtechnisch umgesetzt. Wie das krz weiter mitteilt, nutzen auch Bad Oeynhausen und die Stadtwerke Bad Oeynhausen, die ebenfalls das Vollstreckungsgeschäft mit avviso durchführen, die Schnittstelle zum nscale DMS. (ve)

http://www.krz.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Vollstreckung, avviso, Detmold, Herford, Enger, Bad Oyenhausen, Stadtwerke Bad Oyenhausen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wiesbaden: E-Akte und 115
[25.5.2023] Eine neue E-Akte-Lösung wird die Stadt Wiesbaden einführen. Außerdem schließt sich die hessische Landeshauptstadt dem 115-Verbund an. mehr...
Wiesbaden bekommt neue E-Akte und schließt sich dem 115-Verbund an.
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
cit / S-Management Services: Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023
[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen. mehr...
Holzgerlingen: Stufenweise digitalisieren Bericht
[28.4.2023] Ein anwenderorientiertes, schrittweises und an konkreten Aufgaben orientiertes Vorgehen ist das Erfolgsrezept der Stadt Holzgerlingen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Maß­gebend für die Implementierung neuer Lösungen ist ein Dokumenten-Management-System. mehr...
In Holzgerlingen rückt das Ziel der papierlosen Akte immer näher.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen