Mönchengladbach:
Ich finde einen Parkplatz


[5.10.2021] Mit der neuen Park-App der Stadt Mönchengladbach kommt man nicht mehr zu spät zu seinem Schatz. Die App zeigt alle Parkhäuser in der Stadt mit der aktuellen Anzahl freier Parkplätze an.

Die Stadt Mönchengladbach bietet jetzt mit der App parken-in-mg.de ein neues digitales Serviceangebot an. Die Stadt Mönchengladbach bietet jetzt mit der App parken-in-mg.de ein neues digitales Serviceangebot an. Wie die Stadt mitteilt, hat sie die Anwendung gemeinsam mit ihren beiden Tochterunternehmen, Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG) und ParkenMG, entwickelt. Die als Progressive Web-App (PWA) konzipierte Plattform ermögliche es, einfach und komfortabel alle Parkhäuser in der Stadt mit der aktuellen Anzahl freier Parkplätze sowie Infos zu Tarifen und Services zu finden.
Als besonders nutzerfreundlich bezeichnet die Stadt die eingebaute Suchfunktion. Dort müsse lediglich das Ziel oder der Ort des Interesses eingegeben werden, um ein passendes Parkhaus in der Nähe zu finden. Der verlinkte Routenplaner helfe dabei, ohne Umwege zum Parkhaus zu gelangen. Über die Kartenansicht erhalte man zudem Infos über weitere bewirtschaftete Plätze in Mönchengladbach.
Alice Welter-Dahmen, Bereichsleiterin Marketing der MGMG, erläutert: „Wir wollten das digitale Serviceangebot unserer touristischen Plattform DeinMG.de weiter ausbauen. Gemeinsam mit der ParkenMG konnten wir ein valides Parken-Tool für unsere Stadt schaffen, das es so bisher nicht gab. Für Besucherinnen und Besucher wie auch für unsere Bürgerinnen und Bürger wird somit das Thema Parkplatzsuche komfortabel und einfach gestaltet. Der Fachbereich Straßenbau und Verkehrstechnik der Stadt Mönchengladbach stellt hierfür in Echtzeit Daten zur Belegung von Parkflächen zur Verfügung. So hat man jederzeit einen guten Überblick zu freien Kapazitäten.“
Neben dem Komfort betont Lars Randerath, Geschäftsführer der ParkenMG, auch den Umweltaspekt: „Der zumindest in Mönchengladbach meist unnötige Parksuchverkehr in den Innenstadtbereichen führt zu einer erheblichen CO2- und Lärmemission und wird so für unser Klima und die Aufenthaltsqualität in den Zentren ein problematisches Thema. Mit der neuen Plattform findet man zielstrebig und effektiv ohne großes Suchen und Herumfahren die geeignete Parkmöglichkeit.“ Laut der Stadt Mönchengladbach versteht sich die neue Parken-Web-App somit auch als Baustein der städtischen Mobilitätsstrategie und soll mit weiteren digitalen Entwicklungen im Rahmen des gesamtstädtischen Smart-City-Prozesses kompatibel agieren.
Für positive Aufmerksamkeit sorge das Mönchengladbacher Projekt auch beim Bundesverband Parken. So bemerkt der Vorstandsvorsitzende des Verbands, Michael Kesseler: „Attraktive Innenstädte müssen gut erreichbar sein und Raum für die unterschiedlichsten Bedürfnisse vieler Menschen bieten. Parkhäuser stellen zuverlässig Parkraum zur Verfügung und schaffen dadurch Platz zum Straßenrand für andere Mobilitätsformen und neue Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums. Als Bundesverband begrüßen wir die Bemühungen, den motorisierten Individualverkehr so nachhaltig wie möglich zu steuern.“ (th)

https://parken-in-mg.de
https://deinmg.de
https://www.moenchengladbach.de

Stichwörter: Portale, CMS, Mönchengladbach, Park-App, PWA

Bildquelle: ROSSandHELEN photoqraphers/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen