Nürnberg:
Bauauskünfte im Web


[28.2.2023] Ihr neues Online-Angebot hat die Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg freigeschaltet. Es liefert Antworten auf die häufigsten Bürgerfragen. In einem nächsten Schritt soll der digitale Bauantrag eingeführt werden.

Die Baugenehmigungsbehörden der Stadt Nürnberg strukturieren ihr Beratungsangebot neu und bieten nun digitalen Full-Service. Die bisherige Anlaufstelle, das Dienstleistungszentrum Bau (DLZ BAU), als Beratung ohne Termin wurde nach Angaben der Frankenmetropole mangels Nachfrage in ihrer bisherigen Form 2022 aufgegeben. Die fortschreitende Digitalisierung mache den Gang zum Beratungstresen immer öfter überflüssig. Das neue Online-Angebot der Bauordnungsbehörde orientiert sich laut der Stadt an den häufigsten Fragestellungen der Bürgerinnen und Bürger. Für allgemeine Fragen steht ein Frage- und Antwort-Katalog zur Verfügung, welcher regelmäßig aktualisiert wird. Neu eingerichtet wurde ein Anfrageassistent, über den Anliegen konkretisiert werden können. Zusätzlich können hierüber Dokumente und Pläne übermittelt werden. Weitere Fragen würden durch ein breites Angebot an Telefon-, E-Mail- und Videokonferenz-Auskünften beantwortet.
„Erste positive Erfahrungen dazu wurden in den vergangenen beiden Jahren während der Corona-Einschränkungen gemacht, in der eine persönliche Beratung nicht möglich war“, sagt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. Die Anpassung des Beratungsangebots erfolgt im Zuge der Novellierung der Bayerischen Bauordnung und der Einführung der Genehmigungsfiktion sowie aufgrund von verändertem Personaleinsatz. „Wir wollen mehr Ressourcen in die konkreten Verfahren stecken, dabei wandert ein Teil der Verantwortung an kompetente Architekten und Ingenieure, die sehr gut qualifiziert sind, die Fragen aller Bauwerber zu beantworten.“
Der nächste Schritt ist laut der Pressemeldung der digitale Bauantrag. Die Stadt arbeite mit Hochdruck an der Bereitstellung und der damit verbundenen Anbindung an das BayernPortal des Bauministeriums. Die technischen Funktionen würden derzeit bewertet und getestet. Der digitale Bauantrag könne voraussichtlich ab 1. März 2023 eingereicht werden. Die analoge Antragstellung bleibe weiterhin möglich. (ba)

https://bauen.nuernberg.de
https://geoportal.nuernberg.de/masterportal/bebauungsplaene

Stichwörter: Fachverfahren, Nürnberg, Bauwesen, Portale, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Düsseldorf: Kulturamt modernisiert Förderverfahren
[31.3.2023] Anträge zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekten können beim Düsseldorfer Kulturamt jetzt elektronisch gestellt werden. mehr...
Niedersachsen: Weitere Anträge digitalisiert
[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung. mehr...
Oy Mittelberg: IT in einer Hand
[22.3.2023] Die Allgäuer Gemeinde Oy Mittelberg hat Software, Hardware sowie den gesamten IT-Betrieb in die Hände der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gegeben. Die Prozesse laufen jetzt größtenteils medienbruchfrei. mehr...
Bremen: Online-Bewerbung für Marktbeschicker
[22.3.2023] Ihre Bewerbung um eine Teilnahme an Bremer Volksfesten und Jahrmärkten können Schaustellerbetriebe ab Sommer 2023 auch online einreichen. mehr...
Bayern: Little Bird über 100 mal gelandet
[21.3.2023] Mehr als 100 bayerische Kommunen setzen bei der Vergabe, Verwaltung und Organisation von Kinderbetreuungsplätzen die Komplettlösung Little Bird ein. Sie lässt sich unter anderem über die BayernID nutzen. Ihre Einführung unterstützt der Freistaat im Förderprogramm Digitales Rathaus. mehr...
Die Komplettlösung Little Bird kommt für die digitale Kitaplatzvergabe und -verwaltung auch in niedersächsischen Kommunen zur Anwendung.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Ascherslebener Computer GmbH
06449 Aschersleben
Ascherslebener Computer GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen