Vitako:
Neue Reihe von Regionalkonferenzen


[29.11.2018] Mit einer Reihe von Regionalkonferenzen widmet sich die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, dem Onlinezugangsgesetz in Kommunen und Regionen. Auf die erste Konferenz in Nürnberg sollen weitere in Saarbrücken und Leipzig folgen.

In Kooperation mit der Stadt Nürnberg hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, eine Regionalkonferenz zum Thema Verwaltungsdigitalisierung durchgeführt. Wie Vitako mitteilt, ist damit eine Reihe von Regionalkonferenzen gestartet, die sich mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Kommunen und Regionen befasst. Gleichzeitig werden erfolgreiche Projekte der Digitalisierung vorgestellt, die im kommunalen Raum schon weit verbreitet seien. In Nürnberg beispielsweise informierte unter anderem Oberbürgermeister Gunter Czisch über die Initiativen und Digitalisierungsprojekte der Stadt Ulm. Rainer Bauer, Abteilungsleiter für Digitalisierung im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, erläuterte die bayerische Digitalisierungsstrategie. Beide betonten die Notwendigkeit, den Menschen in den Mittelpunkt der Digitalisierung zu stellen. Markus Richter, Vizepräsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, ging in seinem Vortrag über agile Entwicklungen auf die Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten in großen Behörden ein. Rund 100 Teilnehmer seien zur Regionalkonferenz nach Nürnberg gekommen. Die nächste Regionalkonferenz zum Thema Verwaltungsdigitalisierung und OZG ist für den 21. März 2019 in Saarbrücken geplant. Eine weitere Konferenz werde für Leipzig vorbereitet. (ve)

http://www.vitako.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Vitako, Onlinezugangsgesetz (OZG), Digitalisierung



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
Aktuelle Meldungen