Engagementdirekt:
Aachener Plattform sorgt für Matches


[18.10.2022] Mit Engagementdirekt ist in Aachen eine Kennenlernplattform online gegangen, die alle zusammenbringen soll, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen sollen hier das perfekte Match für ihr Anliegen finden.

Engagementdirekt soll alle zusammenbringen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Engagementdirekt nennt sich eine neue Plattform, die jetzt in Aachen online gegangen ist. Darauf weisen die Stadt und die nordrhein-westfälische Staatskanzlei in einer gemeinsamen Pressemeldung hin. Das Portal soll demnach alle zusammenbringen, die etwas zum Gemeinwohl beitragen möchten: Privatpersonen, Vereine und freie Initiativen, Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule und Hochschule sowie Unternehmen. Passend zum eigenen Profil werden geeignete Partner vorgeschlagen und können direkt kontaktiert werden. „Die kommunale Engagementlandschaft befindet sich im Wandel“, erklärt Dana Duikers, Fachbereichsleiterin Bürgerinnen- und Bürgerdialog sowie Verwaltungsleitung, zum Start des Portals. „Viele wollen sich spontan in ihrem Umfeld engagieren. Dies ist jetzt ganz schnell und unbürokratisch möglich.“
Im Rahmen der Förderkulisse Digitale Modellkommunen des Landes Nordrhein-Westfalen (wir berichteten) hat Aachen die Projektidee zu Engagementdirekt vorgeschlagen, heißt es in der gemeinsamen Pressemeldung weiter. Das Land habe die Stadt daraufhin mit der Realisierung beauftragt. Außerdem habe die Staatskanzlei die Umsetzung durch eine eigene Aufstockung des Fördermittelrahmens unterstützt, sodass in Aachen die Entwicklung der Plattform unter Beteiligung zahlreicher Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen angegangen werden konnte. Ziel sei es gewesen, eine Kennenlernplattform zu entwickeln, die eine lokal verhaftete und gleichzeitig landesweit nutzbare Möglichkeit bietet, sich gemeinsam gemeinwohlorientiert zu engagieren.
„Dieses digitale Angebot für die Engagementlandschaft kann dazu beitragen, die Vernetzung untereinander zu beschleunigen und Engagementaktivitäten zu stärken“, sagt Staatssekretärin Andrea Milz. „Wir haben als Land daher sehr gerne die Aachener Idee gefördert, die für ganz Nordrhein-Westfalen richtungsweisend ist.“ Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass der in Aachen entwickelte Pilot jetzt online ist und laden alle Aachenerinnen und Aachener herzlich ein, hier ihr perfektes Match zu finden.“ Aber auch weitere nordrhein-westfälische Kommunen können die Plattform nutzen. Denn je mehr Kommunen mitmachen, desto größer wird die Möglichkeit, Matches außerhalb des eigenen Stadtgebiets zu finden. (ve)

https://engagementdirekt.aachen.de
Weitere Informationen zu engagementdirekt (Deep Link)

Stichwörter: Portale, CMS, Aachen, Nordrhein-Westfalen, engagementdirekt, Ehrenamt

Bildquelle: engagementdirekt.aachen.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen