USA:
Websites ausgezeichnet


[7.9.2010] Kalifornien, Boston und Chesterfield County heißen die diesjährigen Gewinner des Best of the Web Award, den das amerikanische Center for Digital Government verleiht.

In den USA sind die Internet-Auftritte von Kalifornien, Boston und dem Kreis Chesterfield mit dem Best of the Web Award 2010 geehrt worden. Das Center for Digital Government vergibt die Auszeichnung jährlich an die Portale US-amerikanischer Bundesstaaten, Kreise und Städte, die besonders innovativ, funktional und effizient sind. Laut dem Branchenportal Government Technology erhielt der Golden State den Preis für die zahlreichen neuen Features, insbesondere für die mobilen Anwendungen. Der CIO des Staates, Teri Takai: „Wir sind der Meinung, dass der Zugang zum Internet über mobile Endgeräte einen der am schnellsten wachsenden Kanäle darstellen wird, über den Bürger an Informationen kommen. Darauf wollen wir vorbereitet sein.“ Ein Juror sagte, die Website des Staates nutze Web-2.0-Technologien auf innovative Weise und die Inhalte seien sehr gut strukturiert, was die Nutzerfreundlichkeit erhöhe. Genau wie Kalifornien hat sich auch Boston, der Gewinner in der Kategorie Städte, auf mobile Services konzentriert. Eine neue Applikation informiert die Bürger, wenn ihr Auto abgeschleppt wurde und instruiert sie, wie und wo sie es abholen können. Zudem werden Gründe für das Abschleppen genannt. Eine andere mobile Applikation erlaubt es den Bürgern, Missstände wie etwa Schlaglöcher zu melden und informiert sie, sobald diese behoben wurden. Darüber hinaus bietet die Website der Stadt 300 Bürger-Transaktionen gebündelt an. Hierfür hat das städtische Web-Team jeden Dienst in verständlicher Sprache aufbereitet. Beim Kreis Chesterfield im Bundesstaat Virginia wurden das neue Layout und die einfache Benutzerführung hervorgehoben. (rt)

http://www.ca.gov
http://mobile.ca.gov
http://www.cityofboston.gov
http://www.chesterfield.gov
http://www.centerdigitalgov.com

Stichwörter: CMS, USA, Kalifornien, Boston, Chesterfield County, Portale, Mobilportale, International



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.
Bad Oeynhausen: Digitaler Kollege Colon Bericht
[28.11.2023] Seit Mai unterstützt ein Chatbot die Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Der neue Service wird gut angenommen: In den ersten drei Monaten nach dem Go-live haben mehr als 2.200 Gespräche stattgefunden. Für 2024 ist die Einführung einer KI-Suche geplant. mehr...
Bad Oeynhausen: Chatbot als neuer Kommunikationskanal.
Gütersloh: App für Mitarbeitende
[27.11.2023] Mitarbeitenden der Stadt Gütersloh steht jetzt eine eigene App zur Verfügung, die etwa Zugriff auf das Intranet und digitale Informationen bietet. Rund 40 Prozent der Beschäftigten nutzen das neue Angebot bereits. mehr...
Freuen sich, dass die Mitarbeitenden-App bei den Kolleginnen und Kollegen so gut ankommt.
Offenbach: Eye-Able für mehr Barrierefreiheit
[23.11.2023] Einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit hat der Internet-Auftritt der Stadt Offenbach getan: Der Assistent Eye-Able hilft bei individueller Anpassung und Nutzung. mehr...
Kreis Rotenburg (Wümme): Neues Serviceportal
[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...
Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen