CeBIT 2012:
E-Postbrief im Einsatz


[30.1.2012] Auf dem Stand der Deutschen Post im Public Sector Parc der CeBIT erfahren Besucher, wie sich durch Einsatz des E-Postbriefs Prozesskosten senken lassen.

18 Monate nach seinem Start hat sich der E-Postbrief nach Angaben der Deutschen Post bereits in vielen Behörden etabliert. So können beispielsweise Bürger der Stadt Bonn Gewerbeanmeldungen und Bewohnerparkausweise via E-Postbrief beantragen. Auch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) bietet seinen Verbandsmitgliedern einen Anschluss an den E-Postbrief. Auf der CeBIT in Hannover (6. bis 10. März 2012, Halle 7, Stand B17) zeigt die Deutsche Post, wie der E-Postbrief im Verwaltungsalltag eingesetzt und welche Fachverfahren stärker automatisiert werden können, um eine Optimierung der Prozesskosten zu erreichen. Dazu zählen die Digitalisierung von Postein- und -ausgang, die Einrichtung einer E-Poststelle sowie die bessere Kommunikationsanbindung der Fachverfahren. Zudem erlaube der E-Postbrief mehr Bürgerorientierung. Abgerundet wird der Messeauftritt durch mehrere Vorträge. (cs)

http://www.deutschepost.de
http://www.epost.de
http://www.cebit.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Deutsche Post, CeBIT 2012, E-Postbrief



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
Aktuelle Meldungen