Stolberg:
Umfassendes Medienkonzept


[6.5.2014] Die Stadtverwaltung in Stolberg hat ein neues Medienzeitalter eingeläutet. Im Rahmen eines Public Private Partnership erhält die Kommune in den nächsten Jahren kostenlos Print-, Web- und App-Leistungen von einem Firmenkonsortium. Haushaltsmittel muss die Stadt dafür nicht aufwenden.

Die Stadt Stolberg realisiert modernste Lösungen im Medien-PPP. Bereits Ende 2013 haben die Stadt Stolberg sowie die Unternehmen net-Com, Cityguide und Neomedia einen in Deutschland in dieser Form bislang einzigartigen Public-Private-Partnership-Vertrag (PPP) unterzeichnet. Die Kommune hat damit die Möglichkeit erhalten, ihre Website und verschiedene Print-Publikationen zu modernisieren sowie Social-Media-Plattformen zu nutzen und damit den Einstieg in die mobile Welt zu realisieren. Im Rahmen dieses Gemeinschaftsprojekts hat die Stadt Stolberg nun unter anderem einen Relaunch ihrer Website vorgenommen. Dabei wurde insbesondere die Navigation neu strukturiert und vereinfacht. Parallel wurden auch die Web-Auftritte des ehemals getrennten Fachbereichs 3 (Soziales) und der von CampAstrid in den Hauptauftritt der Stadt integriert. Ergänzt wird die Seite zudem durch eine moderne Veranstaltungsplattform, die auch Organisatoren und Vereinen die Integration eines eigenen Veranstaltungskalenders in ihre Web-Präsenzen erlaubt. Darüber hinaus verfügt der neue Auftritt nach Angaben der Firma net-Com über Schnittstellen zu der zeitgleich erstellten Smartphone-App, sodass Bürgerservice, News und Veranstaltungen ohne weiteren Aufwand automatisch übernommen werden können. Auch verschiedene weitere Web-2.0-Auftritte der Stadt, wie etwa die Facebook-Seite der Stolberg Touristik, profitieren von der neuen Website, denn auch sie werden automatisch mit Informationen versorgt.
Die Stolberg-App beinhaltet Informationen sowohl für Einwohner als auch Gäste. So bietet sie etwa anhand verschiedener 360°-Panoramen die Möglichkeit zum virtuellen Stadtbesuch. Im Zuge der App-Umsetzung besonders hervorzuheben ist laut net-Com, dass Unternehmen gleichberechtigt neben städtischen Informationen integriert werden. Somit erhalte auch die Wirtschaft die Möglichkeit zur mobilen Präsentation ihrer Angebote. Diese seien überwiegend mit der gleichen 360°-Technik zu erkunden wie die Sehenswürdigkeiten in Stolberg. Daneben finden sich ortsabhängige Informationen, Leistungen und Produkte sowie besondere Angebote und ein Routing zu den Anbietern. Um Stolberg künftig noch attraktiver für einen Besuch und den Einkauf zu machen, sollen in den nächsten Monaten kostenlose öffentliche Internet-Hotspots eingerichtet werden, die mittels Werbung der örtlichen Unternehmen, vermittelt durch die Firma Cityguide, finanziert werden. Außerdem soll erstmalig in Deutschland das Belohnungssystem PremioCent im städtischen Umfeld zum Einsatz kommen. Das Punkte-Sammeln funktioniert über das Scannen der grünen PremioCent-QRCodes mit dem QRCode-Scanner der Stolberg-App. Einige Anbieter setzen bereits auf die neue iBeacon-Technologie, die mittels eines kleinen Bluetooth-Senders Kunden bereits vor dem Laden über Angebote informiert, sie beim Betreten des Ladenlokals begrüßt und automatisch die Belohnung anbietet. Die Technologie wird in der nächsten Version der Stolberg-App integriert sein und kann bis dahin mit der PremioCent-App getestet werden. (cs)

http://stolberg.cityguide.de
http://www.stolberg.de
http://www.net-com.de

Stichwörter: Portale, CMS, net-Com, Web 2.0, Stolberg, Apps, Public Private Partnership (PPP)

Bildquelle: net-Com AG

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Ortenaukreis: Online-Dienste der Ausländerbehörde
[7.12.2023] Der Ortenaukreis hat sein Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort können verschiedene ausländerrechtliche Verwaltungsleistungen komplett digital in Anspruch genommen werden. mehr...
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen